Lüneburg, am Mittwoch den 14.05.2025

Stimmzettel sind eingetroffen: Briefwahlunterlagen sind versandt

von Hansestadt Lüneburg am 07.02.2025


Stimmzettel sind eingetroffen: Briefwahlunterlagen sind versandt / Briefwahl ab sofort im Lüneburger Rathaus möglich

 

HANSESTADT LÜNEBURG. – Mehr als 10.000 Anträge auf Briefwahlunterlagen sind bislang im Lüneburger Rathaus eingegangen. Seit Mittwoch, 5. Februar 2025, sind nun auch die Stimmzettel da. „Dank der guten Vorbereitung konnten sie zügig und reibungslos in die Briefwahlunterlagen eingetütet werden und befinden sich seit Donnerstag auf dem Postweg“, erklärt Markus Hellfeuer, Wahlorganisator bei der Hansestadt Lüneburg.

 

Ab sofort ist damit auch die Briefwahl vor Ort im Briefwahlbüro im Lüneburger Rathaus (Eingang E) möglich. „Die ersten Briefwähler haben die Möglichkeit seit Mittwoch bereits genutzt“, weiß Markus Hellfeuer. Das Briefwahlbüro ist über die Waagestraße und den Rathausgarten erreichbar und zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis mittwochs von 10 bis 13 und 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 15 Uhr.

 

Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass von dieser Möglichkeit weiterhin rege Gebrauch gemacht wird – und bittet um Verständnis, wenn es in Stoßzeiten zu Wartezeiten kommt. Um diese Wartezeiten möglichst gering zu halten, rät Markus Hellfeuer: „Wählende sollten bereits vor dem Gang ins Briefwahlbüro ihren Briefwahlantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und unterschrieben sowie den Personalausweis oder Reisepass griffbereit haben.“ Ein weiterer Tipp: Wer sich im Vorwege bereits über die Abgabe der Erst- und Zweitstimme Gedanken gemacht hat, spart Zeit in der Wahlkabine.

 

Wahlberechtigte, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten nach Möglichkeit am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, im jeweiligen Wahllokal vom Urnenwahlrecht Gebrauch machen. Aber: „Wer Briefwahlunterlagen beantragt hat, kann ohne den darin enthaltenen Wahlschein weder in einem Wahllokal noch per Briefwahl wählen“, erklärt der Wahlorganisator.

 

Wahlberechtigte, die noch Briefwahlunterlagen per Post zugeschickt bekommen möchten, sollten den Briefwahlantrag somit schnellstmöglich stellen, bestenfalls elektronisch über das Onlinewahlscheinverfahren auf der Wahlbenachrichtigung (www.hansestadt-lueneburg.de/wahlen2025). Dieses steht bis zum 18. Februar 2025 um 18 Uhr zur Verfügung. „Dabei sind längere Postlaufzeiten zu berücksichtigen“, betont Markus Hellfeuer, „mögliche Risiken beim Postversand trägt die antragstellende Person.“

 

Wer Briefwahlunterlagen bereits beantragt hat, diese aber – unter Berücksichtigung der entsprechenden Postlaufzeiten – nicht bekommen oder sie verloren hat und dies glaubhaft versichern kann, hat noch bis zum 22. Februar 2025 um 12 Uhr die Möglichkeit, einen neuen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen. „In diesen Fällen sollte man sich umgehend an das Briefwahlbüro wenden oder spätestens am 22. Februar bis 12 Uhr persönlich dort erscheinen“, betont Markus Hellfeuer.

 

Foto: Hansestadt Lüneburg

 

© Fotos: Hansestadt Lüneburg / Winfried Machel


Kommentare Kommentare

Kommentar von Waldemar Bauer
am 10.02.2025 um 14:16:09 Uhr
Ich habe gerade gelesen dass die Stimmzettel eventuell neu gedruckt werden müssen. Ich habe per Briefwahl schon gewählt! Was passiert nun mit meiner Stimmabgabe?
Antwort von Lüneburg Aktuell
am 10.02.2025 um 15:19:10 Uhr
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg nimmt Stellung das Verfahren kann weitergehen.


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook