Suchen in:
Lüneburg, am Donnerstag den 15.05.2025

Szene-Gänger, LSK-Fan, Zeitungsmann — er ist jetzt im Alter v

von Carlo Eggeling am 17.01.2024


Einer, der ihn gut kennt, findet: „Gerald war ein Mensch der Extreme.“ Er konnte zugewandt, freundlich, begeistert und hinreißend komisch sein. Die andere Seite waren enttäuschte Freundschaften, geplatzte Geschäfte, wütende Auftritte. Jetzt ist Gerald Kayser im Hospiz in Bardowick gestorben. Er wurde 57 Jahre alt. Seine letzten Monate waren elendig, sagen Bekannte. Der Tod eine Erlösung. Eine Erinnerung.

Gerald und ich haben bei der Lünepost zusammengearbeitet, er verkaufte Anzeigen, ich arbeitete in der Redaktion, später bei der LZ. Gerald war laut, einer mit einer großen Klappe und einer, der brillant verkaufen konnte. Als meine Kinder klein waren, spielte Gerald den Weihnachtsmann. Er kam im ältlichen grünen Mercedes Coupé angefahren, mit wehendem Kostüm. Die Kleinen waren begeistert von der Show und fragten hinterher: „War der Weihnachtsmann betrunken?“ So ein bisschen auf jeden Fall.

Gerald wechselte den Job, Wolfsburg, Braunschweig, Hamburg, Düsseldorf. Stets große Geschichten, die er erzählte. Wie in Lüneburg hatte er Erfolg, aber nicht alle Kollegen empfanden seine Art als freundlich. Bis heute nicht.

Mit einer langen Liebe begleitete er den LSK. Als Fan, als Trainer, als Mann fürs Marketing. Er sei mit großer Leidenschaft dabei gewesen, erzählt einer, der den Verein seit Jahrzehnten bestens kennt: „Er hatte viele gute Ideen.“ Nicht alle zahlten sich aus. So soll der Verein wirtschaftlich lange an dem Engagement zu tragen gehabt haben, obwohl Gerald eigenes Geld beigesteuert habe. 2016 war Schluss.

Mit Alfred Heger, lange Kolumnist der Lünepost und auch ein lebensfroher Tausendsassa, heckte er das ein und andere aus. Alfred, inzwischen verstorben, als Moderator und Admiral von eigenen Gnaden unterwegs, bestritt mit ihm auch Stintfeste, meine ich. Gerald konnte aus dem Stand Stimmen und Politiker imitieren, zum Beispiel den späteren Wirtschaftsminister aus Lüneburg, Bernd Althusmann von der CDU. Brüllend komisch.

Klar, war es lustig, mit Gerald um die Häuser zu ziehen, er feierte in vielen Kneipen. Oft auf Stippvisite, wenn er mal wieder an die Ilmenau kam. Vor etwa drei Jahren dann die Rückkehr in seine Stadt, die Heimat. In Düsseldorf ging ein Job zu Ende. Er versuchte sich auf Märkten mit Honigverkauf.

Zwei Jahre soll es her sein, dass er erfuhr: Du hast Krebs. Und den heftig. Er wohnte hier, er wohnte da. Manchen galt der Mann der vollen Taschen nun als „mittellos“. Es bleibt ungewiss. Miete hat er bei Freunden wohl nicht oder kaum bezahlt.

Schließlich war klar, dass der Krebs gewinnen würde. Der herrschte grausam in Geralds Körper. Krankenhaus, Palliativstation, schließlich das Hospiz in Bardowick. Er habe gekämpft, nicht loslassen wollen von dem bisschen Leben, das noch in ihm pochte, sagen Freunde. Doch endlich habe er jetzt gehen können. Wie gut für ihn.

Das Verhältnis zu seiner Familie war schwierig, lange gab es kaum Kontakt zwischen den Geschwistern. Doch auf dem letzten Stück haben sie ihn begleitet. Nun kümmern sie sich um seine Habseligkeiten und die Bestattung.

Man soll nichts Schlechtes über Tote sagen. Doch welches Leben wirft keine Schatten? Manche etwas dunklere. Aber Schatten bedeuten auch Licht. Das ist nun erloschen. Mach‘s gut Gerald. Carlo Eggeling

Die Fotos stammen von Geralds Facebook-Seite, eins zeigt ihn mit Alfred Heger.

© Fotos: Kayser


Kommentare Kommentare

Kommentar von Michael Kleutsch
am 18.01.2024 um 15:30:31 Uhr
Mein lieber Gerald, so viele Jahre kannten wir uns. Seit Tag eins der Grundschule in Vögelsen im August 1972. Ich glaube wir haben keinen Tag unserer Grundschulzeit ohne einander verbracht. Ein Leben lang kreuzten sich unsere Wege. Und dann kam dieser blöde Streit über unterschiedliche Positionen zu COVID. Zwei Jahre ist es nun her, das wir das letzte Mal miteinander sprachen - nein stritten - und ich Dir die Freundschaft kündigte. Hätte ich doch nur gewusst.....
Es tut mir so leid, unsere Freundschaft hätte wahrlich ein anderes Ende verdient. Ich hätte Dir gern auf Deiner schweren Reise beigestanden.
Gute Reise Gerald, jetzt hast Du sicherlich viel neues Publikum, dass Du vortrefflich unterhalten kannst. Ich werde Dich sehr vermissen.
Es tut mir sehr leid.
Kommentar von Bernd Althusmann
am 23.01.2024 um 21:34:35 Uhr
Wir werden ihn vermissen und dennoch nicht vergessen. Gerald Kayser kannte ich seit unserer gemeinsamen Schulzeit an der Herderschule. Irgendwann trennten sich unsere Wege, aber die Freundschaft blieb. Es verging kein Jahr, an dem wir uns nicht zum jeweiligen Geburtstag, er am 5.12. und ich am 3.12. , einen kurzen Glückwunsch zusandten oder aber miteinander telefonierten. Meist war er irgendwo auf der Welt unterwegs. Am Tag kurz vor der Geburt meiner jüngsten Tochter vor über 13 Jahren saßen wir zusammen in der Schröderstraße im herbstlichen Sonnenschein bei einem Glas Hefeweizen und plauderten so lange über alte Zeiten, den LSK, sein Terrarium in Jugendzeiten, die Politik und vieles mehr. Zu Beginn des Ukraine- Krieges wollte er mit Freunden den Menschen in der Ukraine helfen und er bat um Mithilfe. Er sprühte vor Ideen und hat immer viel bewegt. Im letzten Jahr wurde es dann still, auch zu unseren Geburtstagen oder zum Jahreswechsel. Nie hätte ich vermutet, dass ein so fröhlicher Mensch so schwer erkrankt war. Wir hatten nicht mehr die Zeit, darüber zu reden. Wie wichtig ist es doch, Freundschaften wirklich zu pflegen, achtsam zu sein, den anderen zu sehen und zu hören. Ich werde ihn vermissen. Sehr sogar. Leider habe ich nie gehört, wenn er angeblich auch meine Stimme imitierte. Dass er Helmut Kohl häufiger imitieren konnte, daran
erinnere ich mich gut. Wir viel gelacht. In den Jahren seit unserer Schulzeit haben wir uns nie ganz aus den Augen verloren und wenn es nur der jährliche und ehrliche Geburtstagsgruß war. Uns einte die Begeisterung für den LSK seit unserer Jugendzeit. Und wenn er mal etwas nicht ganz so ernst meinte, blinzelte seinem Gegenüber gerne einmal zu. Meist erreichte er ja seine Ziele für den Fußballsport oder auch beruflich. Sein steter Optimismus, etwas zu machen und nicht nur darüber zu reden, das hat beeindruckt. Mach es gut, mein Freund. Die Erinnerung an Dich bleibt in unserem Herzen. Dein Bernd
Kommentar von Simone
am 29.01.2024 um 09:32:13 Uhr
lieber Geraldi, wir vermissen dich sehr und wünschen dir jetzt Frieden da wo du bist. Er war einer der wenigen gutmütigsten und hilfsbereitesten Menschen, die ich kenne und die es so heute kaum noch gibt. Immer fröhlich und positiv. Es ist so traurig, dass du so leiden musstest das hast du wirklich nicht verdient lieber Geraldi. Du hast jetzt deine Ruhe und kein Leid mehr. Du fehlst.


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook