Lüneburg, am Freitag den 05.09.2025

„Tag des offenen Denkmals“

von Hansestadt Lüneburg am 05.09.2025


Der „Tag des offenen Denkmals“ gibt am 14. September wieder spannende Einblicke – auch für die Kleinsten

 

Hansestadt Lüneburg. Ein Tag voller Entdeckungen und Erlebnisse in historisch bedeutsamen Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind - das ist das Erfolgsrezept des Tags des offenen Denkmals. Auch in der Hansestadt öffnen am Sonntag, 14. September wieder zahlreiche Denkmale ihre Tore. Das Motto in diesem Jahr: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Gemeinsam mit dem Ortskuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und vielen anderen Partner:innen hat die städtische Denkmalpflege spannende Führungen und Vorträge zusammengestellt. Ein besonderes Angebot für Klein und Groß sind in diesem Jahr Kinderführungen rund um das Rathaus, die um 11 Uhr, 12.30 Uhr und 14 Uhr Am Marktplatz starten. Anschließend können die Eindrücke im Rathausgarten zu Papier gebracht werden, dort bietet die Hansestadt von 11 bis 17 Uhr eine Malaktion zum Thema an. Geschichte zum Anfassen gibt es außerdem bei einer archäologischen Kindergrabung mit Stadtarchäologe Tobias Schoo – diese beginnt um 11 Uhr an der Apfelallee außerhalb der Ortschaft Hagen. Alle Programmpunkte sind auf einer Karte im aktuellen Flyer eingezeichnet.

 

Erstmals beim Tag des offenen Denkmals mit dabei ist das Utopia in der Katzenstraße. Gründerin und Geschäftsführerin Corinna Krome führt um 12 Uhr und 12.45 Uhr durch das Gründungszentrum und Co-Working.

 

Darüber hinaus gibt es viele weitere spannende Führungen und Vorträge, unter anderem im Brömsehaus, im Deutschen Salzmuseum, im Museum Lüneburg, beim ALA-Speicher Am Iflock, in der Psychiatrischen Klinik, in der Ratsbücherei, beim Jüdischen Friedhof und im Nikolaihof in Bardowick. Das Museum Lüneburg, das Brauereimuseum und das Deutsche Salzmuseum gewähren am Tag des offenen Denkmals freien Eintritt.

Das komplette Programm sowie weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen sind auf der städtischen Homepage unter https://www.hansestadt-lueneburg.de/denkmalschutz zu finden. Der Flyer mit allen Infos liegt außerdem in der Tourist-Info Am Markt und am 14. September in teilnehmenden Gebäuden aus. Alle Programmpunkte am Tag des offenen Denkmals sind kostenlos.

 

Fotos: Hansestadt Lüneburg

Bärbel Heinemann führt als Ratshausköchin Barbara die Kinder rund um das Rathaus und erzählt ihnen spannende Geschichten unter anderem zu den Figuren an der Fassade, die Tugenden symbolisieren.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook