Lüneburg, am Sonntag den 10.08.2025

Taxifahrt nicht bezahlt - Fahrer bedroht

von Polizei am 08.08.2025


++ Unfall auf Bundesstraße 4 ++ Hund beißt zu - Hinweise gesucht ++ Erneute Geschwindigkeitsmessungen in Uelzen ++
Lüneburg (ots)


Lüneburg

Lüneburg - Taxifahrt nicht bezahlt - Fahrer bedroht

Ein derzeit unbekannter Mann und eine Frau ließen sich am 07.08.2025 gegen 22:30 Uhr mit einem Taxi von den Sülzwiesen bis zur Reichenbachstraße transportieren. Anschließend verweigerten sie die Zahlung des fälligen Betrags von etwas über 10 Euro. Im weiteren Streitgespräch packte der Mann den Fahrer am Kragen und drohte ihm. Beide flüchteten daraufhin über die Bardowicker Straße in Richtung Innenstadt. Der Mann soll ein braun-farbendes T-Shirt und eine blaue Jeans getragen haben. Er soll genau wie seine Begleiterin gerade Volljährig gewesen sein. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Unfall auf Bundesstraße 4

Am 08.08.2025 gegen 06:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 4 auf Höhe der Anschlussstelle "Stadtkoppel" ein Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein derzeit unbekannter LKW die Bundesstraße und fuhr aufgrund einer verpassten Ausfahrt rückwärts. Ein hinter ihm befindlicher LKW musste dadurch abbremsen. Hinter dem bremsenden LKW fuhr ein Mazda MX-5 und musste dem LKW ausweichen. Dabei zog er auf die linke Spur und kollidierte mit einem Audi A6. Der rückwärts gefahrene LKW entfernte sich vom Unfallort. Die Fahrerin des Audi A6 im Alter von 35 Jahren erlitt leichte Verletzung und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Ihr PKW war nicht mehr fahrbereit. Der gesamte Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht gegen den Fahrer des LKW, welcher sich entfernt hat. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Reifen von PKW zerstochen - mehrere Sachverhalte in der Vergangenheit

Im Zeitraum vom 07.08.2025 bis zum 08.08.2025 wurde ein Reifen eines Renault Clio zerstochen. Das Fahrzeug befand sich zum Tatzeitpunkt in der Nelly-Sachs-Straße abgestellt. In den vergangenen Wochen wurde bereits dreimal der Reifen des selbigen Fahrzeugs zerstochen. Die Ermittlungen der Polizei laufen. Der Sachschaden liegt bei rund 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Adendorf - Geldbörse in Supermarkt entwendet

Während des Einkaufes in einem Supermarkt in der Borgwardstraße wurde einem Senior am 07.08.2025 zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr die Geldbörse entwendet. Der Verdacht richtet sich nach ersten Erkenntnissen gegen ein Pärchen, welches ihm beim Einkauf sehr nah kam und augenscheinlich nichts gekauft hätten. In der Geldbörse befanden sich Dokumente und Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel. 04131-854010, entgegen.

Lüneburg - Fahrzeugschlüssel gestohlen - Navigationsgerät aus Fahrzeug gestohlen

Am 07.08.2025 stellte eine Seniorin fest, dass ihr PKW-Schlüssel entwendet wurde. Daraufhin bemerkte sie, dass ihr Fahrzeug, ein VW Golf, in der Straße "Auf der Hude" geöffnet wurde. Es wurde ein Navigationsgerät sowie eine Brille gestohlen. Der Tatzeitraum kann auf die Nacht zum 07.08.2025 begrenzt werden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Kontrolle der Polizei - Betäubungsmittel aufgefunden

In der Ilmenaustraße konnte die Polizei am 07.08.2025 gegen 15:45 Uhr eine Person feststellen, die Betäubungsmittel konsumierte. Bei einer Kontrolle des 29 Jahre alten Mannes wurde ein Plastikbeutel mit Kokain in einer Jackentasche aufgefunden. Der Beutel wurde sichergestellt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Lüneburg - Polizei sucht Unfallbeteiligten

Am 07.08.2025 gegen 16:00 Uhr befuhr ein 34 Jahre alter Mann auf einem E-Scooter den Radweg der Dahlenburger Landstraße stadteinwärts. Bei der Einmündung "Am Schützenplatz" bog ein parallel zu ihm fahrender PKW-Mazda ab und touchierte den 34-Jährigen. Beide Personen konnten zunächst keine Schäden bemerken, weshalb der Mann in dem Mazda seine Fahrt fortsetzte. Im Anschluss konnte der 34-Jährige leichte Verletzungen feststellen. Die Polizei sucht den beteiligten Mann, welcher mit dem, nach ersten Erkenntnissen grauen, PKW den Unfall verursachte. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Verkehrsunfall mit Verletzten im Kreuzungsbereich

Am 07.08.2025 gegen 09:45 Uhr befuhr eine 59 Jahre alter Frau mit einem PKW-Ford die Kreisstraße 41 von Römstedt kommend in Richtung Groß Hesebeck. Als sie die Landesstraße 252 überqueren wollte, kollidierte sie im Kreuzungsbereich mit einem von rechts kommenden, der Landesstraße folgenden, PKW-Renault. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt rund 13.000 Euro. Die 59-Jährige sowie ihre 65 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Ebenso wurden die beiden Insassen des Renault leichtverletzt.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Eine Polizeistreife kontrollierte am 07.08.2025 gegen 11:30 Uhr einen VW UP! in der Dannenberger Straße. Dabei stellte sich bei der Kontrolle der 34 Jahre alten Fahrerin heraus, dass diese nicht im Besitz einer gültigen Fahrererlaubnis war. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Uelzen

Uelzen - Hund beißt zu - Hinweise gesucht

Am 07.08.2025 gegen 15:30 Uhr biss der Hund einer derzeit unbekannten Person auf einem Parkplatz in der Veerßer Straße einem 30 Jahre alten Mann in den Unterschenkel. Dieser erlitt eine stark blutende Bisswunde und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der Hund und die besitzende Person entfernten sich von der Örtlichkeit. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Barum b Bad Bevensen - Erneute Geschwindigkeitsmessungen in Uelzen

Erneut hat die Polizei auf der Bundesstraße 4, Höhe Hoystorfer Berg, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Dabei wurden in etwas weniger als einer Stunde am Vormittag des 07.08.2025 insgesamt zwei Verstöße festgestellt. Den höchsten Wert erreichte ein 41 Jahre alter Mann mit 132 km/h. Zusätzlich wurden Geschwindigkeitsmessungen innerorts in Bad Bodenteich, Overstedt und Langenbrügge durchgeführt. Dabei wurden weitere acht Verstöße geahndet. Am Nachmittag wurde in der Ripdorfer Straße gemessen. Bei dem dortigen Kindergarten bei erlaubten 30 km/h lag der Höchstwert eines Fahrzeuges bei 57 km/h.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook