Telraam-Messungen: Zu viele Autos, zu schnell unterwegs
von Winfried Machel am 04.09.2025ADFC und Ex-Stadtrat Meihsies berichten über Verkehrsdaten Der ADFC Lüneburg und der frühere Grünen-Stadtrat Andreas Meihsies haben am Donnerstag Einblick in die Auswertungen der Telraam-Zählanlagen gegeben. Im Fokus stand dabei der Ochtmisser Kirchsteig – zwischen Kreisel und Herderschule. Aktuell erfassen elf Stationen in Lüneburg den Verkehr, in der kommenden Woche sollen zwei weitere hinzukommen. Das Zwischenergebnis fällt deutlich aus: Es sind nicht nur zu viele Autos unterwegs, der Großteil fährt auch über der zulässigen Geschwindigkeitsgrenze. Auf Nachfrage wurde deutlich, dass die Daten vor allem als Argumentationshilfe gegenüber Verwaltung und Politik genutzt werden sollen. Eine stationäre Blitzeranlage sei an dieser Stelle laut Stadtverwaltung nicht möglich. Eine Vertreterin der Lüneburger Polizei erklärte zudem, dass es an Kapazitäten fehle, den Verkehr hier dauerhaft zu überwachen. Für viele Anwesende blieb jedoch offen, welchen praktischen Nutzen die Zahlen tatsächlich haben. Rund 20 Bewohnerinnen und Bewohner der Straße nahmen an der Diskussion teil – und erlebten eine Debatte, in der seit rund 20 Jahren bekannte Argumente von beiden Seiten erneut ausgetauscht wurden. Zu einer konkreten Lösung führte die Diskussion nicht. Am Ende blieb der Eindruck, dass die Veranstaltung mehr Fragen aufwarf, als sie beantwortete. 📌 Frage an die Verwaltung: Wenn Daten so eindeutig auf ein Problem hinweisen – warum gelingt es dann nicht, daraus auch konkrete Maßnahmen abzuleiten?
wun
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.