Lüneburg, am Dienstag den 20.05.2025

TenneT-Presseservice: Energiewendeprojekt Ostniedersachsenleitung nimmt Fahrt auf

von TenneT TSO GmbH am 06.02.2025


Betreff: TenneT-Presseservice: Energiewendeprojekt Ostniedersachsenleitung nimmt Fahrt auf

Einladungen zu Infomärkten in der Region

 

Bereits rund neun Monate vor Beginn des offiziellen Genehmigungsverfahrens für den Nordabschnitt der Ostniedersachsenleitung stellt TenneT die exakte Trassenplanung vor Ort vor. Der Übertragungsnetzbetreiber hat Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer persönlich zu Infomärkten eingeladen.

Damit nimmt das für die Region wichtige Energiewendeprojekt Ostniedersachsenleitung Fahrt auf. Erst im Oktober hatte das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg im Wesentlichen die von TenneT vorgeschlagene Vorzugstrasse im Abschnitt Nord bestätigt. Dadurch stand der Trassenverlauf fest und die Planer konnten die technische Feinplanung ausarbeiten. Vorausgegangen war eine Raumverträglichkeitsprüfung mit einer intensiven Öffentlichkeitsbeteiligung.

Die rund 150 Kilometer lange Ostniedersachsenleitung ist der geplante Parallelneubau einer 380-kV-Freileitung zwischen der Elbe bei Geesthacht und Wahle bei Braunschweig neben einer bestehenden 380-kV-Leitung. Die neue Höchstspannungsleitung verbindet nicht nur den windreichen Norden mit dem Süden, sondern sie wird auch dafür sorgen, dass der in der Region erzeugte Strom aus erneuerbaren Energien abtransportiert werden kann. Damit ist Ostniedersachsenleitung ein wichtiges Projekt für die Energiewende.

An den folgenden Tagen, jeweils von 14 bis 19 Uhr, informiert das Team der Ostniedersachsenleitung vor Ort:

 

Mo. 17.02.25

Marschacht

Marschachter Hof,
Elbuferstraße 113, 21436 Marschacht

Di. 18.02.25

Radbruch

Gasthaus Sasse,
Bardowicker Straße 19, 21449 Radbruch

Mi. 19.02.25

Ebstorf

Gasthaus Zum unteren Krug,
Hauptstraße 42, 29574 Ebstorf

Do. 20.02.25

Embsen

Gasthaus Kruse,
Im Dorfe 6, 21409 Embsen OT Oerzen

 

 

 

 

 

 

 

Die Veranstaltungen folgen keinem festen Programmablauf und können zu einem beliebigen Zeitpunkt im angegebenen Zeitraum besucht werden. Auf den Infomärkten wird TenneT konkrete Maststandorte vorstellen und die nächsten Schritte wie das Genehmigungsverfahren oder Bodenuntersuchungen entlang des geplanten Leitungsverlaufs erläutern. Eingeladen sind neben den Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern auch Pächterinnen und Pächter sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zum Energiewendeprojekt Ostniedersachsenleitung finden Sie im Internet unter www.tennet.eu/onil. Dort ist in einem Projektatlas auch der genaue Trassenverlauf einsehbar.

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook