Lüneburg, am Mittwoch den 02.07.2025

TenneT reicht Unterlagen ein

von TenneT am 30.06.2025


Ostniedersachsenleitung nimmt weiter Fahrt auf – auch Nordabschnitt eingereicht

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Planfeststellungsunterlagen für den nördlichen Abschnitt der Ostniedersachsenleitung bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) digital eingereicht. Damit rückt der Bau der neuen Leitung ein großes Stück näher. TenneT wird die voraussichtlich im November 2025 geplante Offenlage der Unterlagen kommunikativ begleiten und Informationsveranstaltungen zu den Beteiligungsmöglichkeiten in der Region anbieten.

Die rund 150 Kilometer lange Ostniedersachsenleitung ist der geplante Parallelneubau einer 380-kV-Freileitung zwischen der Elbe bei Geesthacht und Wahle bei Braunschweig neben einer bestehenden 380-kV-Freileitung. Die neue Höchstspannungsleitung verbindet nicht nur den windreichen Norden mit dem Süden. Sie wird auch dafür sorgen, dass der in der Region erzeugte Strom aus erneuerbaren Energien abtransportiert werden kann. Damit ist Ostniedersachsenleitung ein wichtiges Projekt für die Energiewende und die Versorgungssicherheit.

Mit der Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für den rund 54 Kilometer langen nördlichen Abschnitt der Leitung – von der Elbe an der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein bis zum Umspannwerk Stadorf bei Uelzen – ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nun liegt das Verfahren bei der Genehmigungsbehörde, die über den endgültigen Trassenverlauf, die Standorte der Strommasten und die Zuwegungen für die Bauarbeiten entscheidet.

Im ersten Schritt prüft die NLStBV jetzt die eingereichten Unterlagen. Im zweiten Schritt wird das Verfahren dann mit der Veröffentlichung der Unterlagen formal eröffnet. Diese sogenannte Offenlage beginnt voraussichtlich im November 2025. In dieser Zeit können betroffene Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter, Anliegerinnen und Anlieger sowie Träger öffentlicher Belange ihre Stellungnahmen schriftlich bei der NLStBV einreichen. Die Genehmigungsbehörde ist für das gesamte Verfahren zuständig und ausschließlich sie nimmt Stellungnahmen und Einwendungen entgegen. Der genaue Zeitraum für die Einwendungen wird noch festgelegt.

TenneT wird rechtzeitig über die konkreten Zeiträume, Fristen und Beteiligungsmöglichkeiten informieren. Zusätzlich sind während der Offenlage Informationsveranstaltungen geplant, bei denen TenneT über die eingereichten Unterlagen und das Verfahren informiert.

Das Planfeststellungsverfahren wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2027 abgeschlossen. Danach kann TenneT mit den Bauarbeiten für den Nordabschnitt der Leitung beginnen, voraussichtlich Anfang 2028.

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook