Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Der Februar im Theater Lüneburg

am 06.01.2015


Lüneburg, 06.01.2015 Im Februar stehen im Theater Lüneburg insgesamt drei Schauspielpremieren in allen drei Spielstätten sowie die Premiere von Heidrun Kugels neuem Tanzstück mit dem TanzJugendClub auf dem Programm. Das Ohnsorg-Theater gastiert im Großen Haus und das Holzwurm Figurentheater aus Winsen / Luhe präsentiert Puppentheater für die jungen Zuschauer im T.3. Außerdem auf dem Spielplan stehen unter anderem das dritte Familien- und Meisterkonzert, das siebte Kammerkonzert und ein Tanzabend von und mit Ballettdirektor Olaf Schmidt vor dem eisernen Vorhang.

Der Premierenreigen wird am 5. Februar durch Nora Dirisamers Schauspiel Ente, Tod und Tulpe auf der Jungen Bühne T.3 eröffnet. Die lebendig-poetische Geschichte nach Wolf Erlbruchs gleichnamigem Kinderbuch wird inszeniert von Barry Goldman. Einen Tag später hebt sich der Vorhang für Konstantin Küsperts mensch maschine im T.NT Studio. In der Inszenierung von Martin Pfaff entsteht ein surrealer und komischer Theaterthriller. Ab dem 7. Februar wird auf der Bühne des Großen Hauses Max Frischs Biografie: Ein Spiel in der Inszenierung von Krystyn Tuschhoff zu sehen sein. Mit Heidrun Kugels Tanztheater Graf sucht Blut, bietet Ewigkeit stehen ab dem 27. Februar nicht nur Sterbliche und Vampire gemeinsam im T.3 auf der Bühne, sondern auch Mitglieder des Lüneburger Ballettensembles und der TanzJugendClub.

Im Großen Haus erwartet am 14. Februar alle Tanz-Begeisterten die Sonderveranstaltung Tanz-Monopol, ein Abend von und mit Ballettdirektor Olaf Schmidt vor dem eisernen Vorhang. Zu sehen ist unter anderem die 1991 entstandene Choreographie Die blaue Brille, die bereits den Weg auf etliche internationale Tanz-Festivals schaffte. Außerdem im Großen Haus zu erleben ist am 12. Februar das Ohnsorg-Theater-Gastspiel von Nick Walshs Komödie De schönste Dag in’t Johr.

In der Sparte Konzert präsentieren die Lüneburger Symphoniker in ihrem dritten Familienkonzert (01.02.) eine wunderbare Geschichte über das Wesen der Noten, die Kunst des Zuhörens und die Macht der Musik für Zuhörer ab fünf Jahre im Großen Haus. Das dritte Meisterkonzert (01.02.) steht unter dem Titel „Belcanto“. Unter der Leitung von Andrew Litton präsentieren die NDR Radiophilharmonie und Kelebogile Pearl Besong (Sopran), Eve-Maud Hubeaux (Mezzosopran) und Jonathan McGovern (Bariton) bekannte Arien und Duette aus Opern von unter anderem Rossini, Verdi und Tschaikowsky. Unter dem Motto „Violine x2“ findet am 8. Februar im Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg das siebte Kammerkonzert statt. Außerdem auf dem Programm stehen der Hanns-Eisler-Liederabend Anmut sparet nicht, noch Mühe (20.02.) sowie ein Konzert mit dem Heeresmusikkorps Hannover (19.02.).

Ebenfalls im Februar präsentiert das Schauspielensemble seine zweite SomnamBar (12.02.). Das Holzwurm Figurentheater zeigt zudem das Piratenabenteuer Tommys Traumreise (01./02.02.) als Puppentheater für Zuschauer ab vier Jahre im T.3.

PREMIEREN

Ente, Tod und Tulpe
Schauspiel von Nora Dirisamer nach Wolf Erlbruch / Ab 4 Jahre
Premiere 05.02.2015 / 10 Uhr / Junge Bühne T.3
Inszenierung Barry Goldman
Bühnen- und Kostümbild Barbara Bloch
Weitere Vorstellungen 08.02. 15 Uhr / 12.02. 10 Uhr / 13.02.
10 Uhr / 20.02. 10 Uhr / 22.02. 15 Uhr / 04.03. 10 Uhr / 05.03. 10 Uhr / 15.03. 15+17 Uhr

mensch maschine
Schauspiel von Konstantin Küspert
Premiere 06.02.2015 / 20 Uhr / T.NT Studio
Inszenierung Martin Pfaff
Bühnen- und Kostümbild Katja Turtl
Weitere Vorstellungen 13.02. 20 Uhr / 18.02. 20 Uhr / 25.02.
20 Uhr / 05.03. 20 Uhr / 11.03. 20 Uhr / 03.04. 20 Uhr / 11.04. 20 Uhr

Biografie: Ein Spiel
Schauspiel von Max Frisch
Premiere 07.02.2015 / 20 Uhr / Großes Haus
Inszenierung Krystyn Tuschhoff
Bühnen- und Kostümbild Anike Sedello
Komposition / Musik Martin Glas / Christian Ziegler
Weitere Vorstellungen 11.02. 20 Uhr / 18.02. 20 Uhr / 26.02.
20 Uhr / 06.03. 20 Uhr / 10.03. 20 Uhr / 20.03. 20 Uhr / 22.03. 19 Uhr

Graf sucht Blut, bietet Ewigkeit
Tanztheater von Heidrun Kugel mit dem TanzJugendClub und dem Ballettensemble
Premiere 27.02.2015 / 20 Uhr / Junge Bühne T.3
Choreographie Heidrun Kugel
Bühnenbild Simone Anton-Bünting
Kostümbild Kay Horsinka
Weitere Vorstellungen 06.03. 20 Uhr / 07.03. 20 Uhr / 13.03.
20 Uhr / 14.03. 20 Uhr / 22.03. 19 Uhr



ZUSATZVORSTELLUNGEN

Gretchen 89ff.
Komödie von Lutz Hübner
Inszenierung Matthias Herrmann
Bühnen- und Kostümbild Simone Anton-Bünting
Vorstellung 15.02. 19 Uhr

Faust I
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Inszenierung Martin Pfaff
Bühnen- und Kostümbild Mathias Rümmler
Musik Stefan Pinkernell
Vorstellung 20.02. 20 Uhr



KONZERTE

Familienkonzert No. 3
Vom Lärm der Welt oder Apollines Reise ins Reich der Noten
Eine Geschichte für Sprecherin, Orchester und Geräuschemacher von Thomas Lange und Thomas Dorsch / Ab 5 Jahre
01.02.2015 / 11.30 Uhr / Großes Haus
Lüneburger Symphoniker
Leitung Thomas Dorsch

Meisterkonzert No. 3
Belcanto
01.02.2015 / 19 Uhr / Großes Haus
NDR Radiophilharmonie
Leitung Andrew Litton
Sopran Kelebogile Pearl Besong
Mezzosopran Eve-Maud Hubeaux
Bariton Jonathan McGovern

Kammerkonzert No. 7
Violine x2 / Gastspiel
08.02.2015 / 11.30 Uhr / Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg
Violine Markus Menke, Michael Wild

Konzert des Heeresmusikkorps Hannover
Leitung Martin Wehn / Gastspiel
19.02.2015 / 19.30 Uhr / Großes Haus
Karten nur im LZ-Ticketshop

Anmut sparet nicht, noch Mühe
Ein Hanns-Eisler-Liederabend / Gastspiel
20.02.2015 / 20 Uhr / Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg



PUPPENTHEATER

Tommys Traumreise
Ein Piratenabenteuer für Kinder / Ab 4 Jahre
Holzwurm Figurentheater, Winsen / Luhe
01.02.2015 / 11.30 + 15 Uhr // 02.02. 10.30 Uhr / Junge Bühne T.3
Regie Petra Erlemann, Marc Schnittger
Musik Karl Parnow-Kloth
Bühne Jens Heidtmann
Figuren Gabriele Parnow-Kloth



SONSTIGES

De schönste Dag in’t Johr
Komödie von Nick Walsh / Gastspiel Ohnsorg-Theater
Inszenierung Jasper Brandis
12.02.2015 / 20 Uhr / Großes Haus

SomnamBar No. 2
Late-Night-Lesung und Bar im T.NT Foyer
Mit Mitgliedern des Schauspielensembles und Gästen
12.02.2015 / 22 Uhr / T.NT Foyer

Tanz-Monopol
Ein Tanzabend mit Soli und Duetten von und mit Olaf Schmidt
14.02.2015 / 20 Uhr / Großes Haus

Theatercafé
Ein Nachmittag für Nachdenkliche und Interessierte
Moderation Katja Stoppa, Friedrich von Mansberg
28.02.2015 / 17 Uhr / Großes Haus

Kartenvorverkauf:
Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook