Lüneburg, am Montag den 13.10.2025

Themenmonat „Demokratie und Vielfalt“ im Dialograum der Hansestadt

von Hansestadt Lüneburg am 29.08.2025


HANSESTADT LÜNEBURG. – Im Dialograum der Hansestadt Lüneburg (Grapengießerstraße 47) dreht sich im September alles rund um die Themen Demokratie und Vielfalt. Gestaltet wird der Themenmonat von den Mitarbeiterinnen des Gleichstellungsbüros der Hansestadt. Das regelmäßige Beratungs- und Gesprächsangebot zu Themen wie Innenstadt, Wohnraum oder Ehrenamt findet auch weiterhin im Dialograum statt.



Im September gibt es dort zwei besondere Ausstellungen:

· „Schluss mit Sprachlosigkeit! Tipps zum Umgang mit diskriminierenden Äußerungen“ ist vom 1. bis 15. September zu sehen. Am Mittwoch, 10. September, können Interessierte dazu von 12 bis 16 Uhr mit den Mitarbeiter:innen des Gleichstellungsbüros sowie der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ ins Gespräch kommen.

· Die Ausstellung „Ein Zuhause im Dazwischen“ gibt vom 17. bis 29. September fotografische Einblicke in das Leben im Frauenhaus. Am Freitag, 19. September, ist Fotografin Jasmin Cathor ab 17 Uhr für Gespräche vor Ort.



Darüber hinaus gibt es im Dialograum folgende öffentliche Veranstaltungen zum Themenmonat:

· Mittwoch, 3. September, 13-14 Uhr: Freiluft-Dialog zum Förderprogramm „Demokratie leben!“

· Dienstag, 9. September, 12-14 Uhr: Dialog zu Engagement-Möglichkeiten in den Bereichen Demokratieförderung und Antidiskriminierungsarbeit

· Freitag, 12. September, 16.50-17.10 Uhr: Im Rahmen der Wandelwoche macht die Vielfaltsparade am Dialograum Station.

· Montag, 15. September, 16-20 Uhr: Rhetoriktraining für Zivilcourage am Tag der Demokratie. Interessierte können sich per E-Mail bei Katharina Fuchs-Zimmermann anmelden: katharina.fuchs-zimmermann@stadt.lueneburg.de

· Dienstag, 16. September, 12-14 Uhr: Beratungs- und Bildungsangebote rund um Antidiskriminierung und Diversity

· Mittwoch, 17. September, 12-16 Uhr: Dialog zu Projekten für Demokratie, Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Hansestadt Lüneburg



Das komplette Programm im Dialograum ist online zu finden unter www.hansestadt-lueneburg.de/dialograum.



Hintergrund:

Das Gleichstellungsbüro unter Leitung der Gleichstellungsbeauftragten Karin Fischer ist gewachsen und inzwischen auch Heimat der neuen Koordinierungsstelle für Teilhabe und Antidiskriminierung, die von Dr. Yildiz Deniz und Katharina Fuchs-Zimmermann besetzt wird. „Aufgabe der Koordinierungsstelle ist es, ein respektvolles, diskriminierungssensibles Miteinander in der Hansestadt Lüneburg zu fördern – sowohl innerhalb der Stadtgesellschaft als auch innerhalb der Verwaltung“, erklärt Karin Fischer. Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung eines konstruktiven Umgangs mit gesellschaftlicher Vielfalt, die Unterstützung von Menschen mit Diskriminierungserfahrung sowie die Stärkung von Demokratie und sozialem Zusammenhalt.



Foto: Hansestadt Lüneburg
BU: Karin Fischer (v. l.), Dr. Yildiz Deniz und Katharina Fuchs-Zimmermann aus dem Gleichstellungsbüro der Hansestadt Lüneburg laden zum Themenmonat „Demokratie und Vielfalt“ in den Dialograum ein.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook