Lüneburg, am Donnerstag den 30.10.2025

Tunten, Torten, Trubel — der Schwule Heidekönig feiert

von Carlo Eggeling am 26.10.2025


Als Leo Baum vor einem Vierteljahrhundert zum ersten Schwulen Heidekönig ausgerufen wurde, war das ein Politikum. Wie verknöchert das Land noch war, zeigte sich bei augenzwinkernden Vorbild, der Heidekönigin in Amelinghausen: Da wollten Leo und Co. beim Heideblütenfest im Umzug mitfahren. Erst gab's eine Zusage, doch als Leo und seine Freunde mit zwei Cabrios und eben anderen als den gewohnten Kostümen Farbtupfer setzen wollten, bekam der Ober-Organisator kalte Füße: Es könne "schlüpfrig" werden. Absage. Protest.

Heute ist der Schwule Heidekönig ein Botschafter der Region, mit Gefolge besuchen Majestäten ihre Amtsschwestern, die Heide- und Kartoffelköniginnen. Was lange als Initiative funktionierte, hat nun eine Form gefunden, als Verein Queer in Lüneburg setzen sich die Aktiven dafür ein, anderem Leben mehr Akzeptanz zu verschaffen. So ungewöhnlich ist es nicht, anders zu lieben. Studien zufolge sind fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung queer.

Am Sonntagnachmittag lud der Verein zu "Tunten und Torten" ein ins Paul-Gerhardt-Ausweich-Haus am Schützenplatz. 50, 60 Gäste waren gekommen zum Klönen und Kaffeetrinken. Wer Torte naschte, ließ eine Spende da zugunsten der Kindertafel.

Dirk Ahrens gehört zu den Motoren der Gruppe. Zwei Jahre trug er selber die Krone, inzwischen ist er Queen Mum, er betreut die Wahl der Majestäten und begleitet ihre Auftritte gemeinsam mit anderen bei Christopher Street Days und zig anderen Königstreffen im Norden. Er sagt: "Mit dem Verein wird vieles einfacher. Wir können Spendenquittungen ausstellen, Fördermittel beantragen." Denn es geht noch immer darum, für Toleranz und Akzeptanz zu werben. Auch wenn man vieles selber finanziere und Zeit investiere wie aktuell König Eric Böttcher, brauche man Bares, um für die Idee zu werben.

Vieles sei erreicht worden -- und in Gefahr. Der ehemalige König Alex Tesmer benannte es: "Wir haben Rechte erkämpft, jetzt wollen uns Rechte unsere Rechte nehmen."

Neben allem Ernst geht es um Spaß: Stammtische, Kegeln, im vergangenen Jahr eine Ausfahrt mit dem Heide-Express nach Amelinghausen und Partys. Klar, dass am Sonntag Isabelle Ankauf von Gold ihren Auftritt mit frivolen Texten und Liedern feierte. Applaus.

Ein Rückblick: Im Jahr 2000 hatte Thomas Adank die Idee für den „Schwulen Heidekönig". Adank war für Nordostniedersachsen Regionalkoordinator der Kampagne „hin&wech -- Schwule lieben in Niedersachsen". Er sagte: „In Amelinghausen gibt es eine Heidekönigin, warum dann nicht auch einen Heidekönig?" Leo Baum fand das Ganze super und wollte mit Freunden am Christopher Street Day in Hamburg teilnehmen.

In Ochtmissen entstand ein Foto, der Sonnenhof lieh der Initiative einen Trecker samt Anhänger: Die illustre Schar posierte auf dem Traktor. Es ging neben Spaß um politische Forderungen, beispielsweise die, dass gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen, dass Fragen des Erbrechts geklärt werden. Thomas Adank ärgerte, dass Schwulsein für viele nur mit Sexualität zu tun habe, dabei ginge es „auch bei uns um Zärtlichkeit, Gefühle, Liebe".

Und um Anerkennung. Die Aktiven hatten Erfolg: Erst durften sie eine Lebenspartnerschaft eingehen, inzwischen ist es selbstverständlich, dass sich gleichgeschlechtliche Paare das Ja-Wort geben. So wie Ebi und Rainer, die zu den ersten in Lüneburg gehörten und nach Jahrzehnten so glücklich wirken, dass man sich mit ihnen freut.

Wie gesagt, sie wollten in Amelinghausen mitfahren beim Umzug des Heideblütenfests. Durften sie nicht. Geschichte. Am Sonntagnachmittag hatten Gäste aus Amelinghausen gute Laune mit Tunten und bei Torten. Beim Umzug sind die Lüneburger selbstverständlich dabei. Carlo Eggeling

Das Foto zeigt die Aktiven des Vereins: Alexander Tesmer, Eric Böttcher, Nils Feigel, Isabelle Anfauf von Gold (alias Eike Kuhse) Dirk Ahrens, Arne Schoenwald und Alexander Krüger.


Isabelle mit Ebi und Rainer, die zu den ersten gehörten, die sich in Lüneburg verlebenspartnerten, der Vorläufer der Heirat.

Dazu ein Bild mit Leo Baum dem ersten Schwulen Heidekönig.

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook