Lüneburg, am Samstag den 18.10.2025

Umstrittene Kita — Eltern erleben Wurzelzwerge unterschiedlich

von Carlo Eggeling am 16.10.2025


Bei den "Wurzelzwergen" herrscht große Aufregung, die Leitung der Kita in Tosterglope ist umstritten. Ein Teil der Eltern übt massive Kritik, nun meldeten sich andere Mütter und Väter, sie blicken anders auf die Kita und schicken eine Stellungnahme, die LA veröffentlicht.

Zur Erinnerung, die eine Elterngruppe berichtet davon, es gebe mehrere Kündigungen von Mitarbeitern, Betreuungszeiten würden nicht immer ausreichen oder erfüllt, Bedenken der Mütter und Väter würden nicht gehört oder abgebügelt. Beschwere sich ein Elternteil, müsse der "Wurzelzwerg" das ausbaden. Namentlich möchte daher niemand genannt werden, doch unter Beschwerdeschreiben an die Samtgemeinde, die LA zugespielt wurden, finden sich mehrere Familien. Die andere Gruppe, auch dieses Schreiben ist von mehreren Eltern weist diese Darstellung zurück.

Träger der Kita ist die Samtgemeinde Dahlenburg. Dort sagt Rathauschefin Uta Kraake, die Verwaltung gehe den Vorwürfen nach. Zu Personalangelegenheiten nehme sie keine Stellung. Die Verwaltung habe mit allen Beteiligten Kontakt aufgenommen, auch mit dem Landkreis. "Nach den Herbstferien laden wir zu einem Treffen ein", sagt Uta Kraake. Bei der Veranstaltung am 28. Oktober sollen die Beteiligten zu Wort kommen. Angeblich soll es auch um personelle Konsequenzen geben. Die Bürgermeisterin will das nicht kommentieren.

Einig sind sich beide Seiten, dass sie eine öffentliche Diskussion wünschen. Die Veranstaltung ist ein Weg. Darüber hinaus hat das Thema die Politik erreicht. Bei der Sitzung des Rates wurde es angesprochen. Carlo Eggeling

Das Schreiben der anderen Elterngruppe:

Auf der Homepage Lüneburg Aktuell wurde kürzlich ein Artikel über den Kindergarten Wurzelzwerge in Tosterglope veröffentlicht. Mit dieser Stellungnahme möchten wir als Eltern sowohl auf die dort erhobenen Vorwürfe reagieren als auch auf die daraus entstandenen Folgen und die öffentliche Wahrnehmung der Kindergartenleitung eingehen.

Zunächst ist uns wichtig zu betonen, dass die im Bericht geschilderten Anschuldigungen nicht die Sicht der Mehrheit der Eltern widerspiegeln, sondern auf Aussagen einzelner Familien beruhen, die offenbar in persönlichen Differenzen mit Teilen des pädagogischen Teams begründet sind.

1. Kein Hinweis auf Kindeswohlgefährdung
Die im Artikel erhobenen Vorwürfe, Kinder würden gedemütigt oder nicht angemessen betreut, weisen wir mit Nachdruck zurück. Viele von uns haben ihre Kinder seit mehreren Jahren im Kindergarten und nie Anzeichen für eine Gefährdung des Kindeswohls oder unangemessenes Verhalten beobachtet. Im Gegenteil: Unsere Kinder fühlen sich dort wohl, werden liebevoll betreut und entwickeln sich gut.
2. Herausforderungen in der Personalführung
Wir Eltern möchten uns nicht in Personalfragen oder Führungsangelegenheiten einmischen. Diese Themen gehören in die Verantwortung des Trägers, der Leitung und des Erzieherinnen-Teams. Wir können und möchten die interne Zusammenarbeit innerhalb des Erzieherinnen-Teams nicht beurteilen. Aus unserer Sicht ist die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Team stets respektvoll und konstruktiv verlaufen.
3. Positive Entwicklung im Kindergartenalltag
Besonders hervorheben möchten wir den Einsatz der Erzieherinnen im vergangenen Herbst, als es aufgrund unbesetzter Stellen zu erheblichen Personalengpässen kam. Die damals sehr eingeschränkte Betreuung war sowohl für die Eltern als auch für die Kinder eine
echte Herausforderung.
Trotz dieser schwierigen Situation gelang es dem Team, den Betreuungsbetrieb so weit wie möglich aufrechtzuerhalten – ein Kraftakt, der unseren Dank verdient. Seit der Besetzung der offenen Stellen hat sich die Lage deutlich stabilisiert. Der Kindergartenalltag verläuft wieder in geordneten Bahnen, die Kinder sind gut betreut, und das vertrauensvolle Miteinander zwischen Eltern und Personal besteht fort.
4. Unser gemeinsamer Wunsch
Wir wünschen uns, dass die öffentliche Diskussion wieder zu Sachlichkeit und Vertrauen zurückkehrt. Der Kindergarten Wurzelzwerge ist für viele Familien ein zentraler Ort des Miteinanders und des Lernens. Wir möchten den Fokus wieder auf das Wesentliche lenken – auf die positive Entwicklung der Kinder und auf den respektvollen Umgang aller Beteiligten miteinander.
Wir hoffen, dass in einem offenen Austausch zwischen Träger, Leitung, Team und Eltern eine Lösung gefunden wird, die das Vertrauen stärkt und eine weiterhin stabile und wertschätzende Zusammenarbeit ermöglicht.

© Fotos: Leser


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook