Vier Verletzte und ein "gefällter" Ampelmast nach Verkehrsunfall
am 03.02.2015Fünfstelliger Schaden nach Einbruch - Täter stehlen Lkw
Unbekannte Täter brachen zwischen dem 30.01.15, 14.00 Uhr, und dem 02.02.15, 07.00 Uhr, der Tür und ein Zugangstor einer Lagerhalle der Klinik Am Wienebütteler Weg auf. Die Täter entwendeten diverse Gerätschaften - u.a. mehrere Motorsägen und Laubpuster -, einen orangen Lkw Multicar, sowie zwei Anbauteilen. Auch in der Halle befindliche Schränke wurden von den unbekannten Tätern aufgebrochen
und durchwühlt. Der bei dem Einbruch entstanden Schaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. Ein Großteil des Diebesgutes konnte am Dienstag Vormittag bereits in einer Wohnung in Kaltenmoor aufgefundenund sichergestellt werden. Ebenso konnte das Multicar bereits wieder
an den rechtmäßigen Besitzer ausgehändigt werden.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.
Lüneburg/ Amelinghausen - Mietstreitigkeiten enden handgreiflich
Am Montagnachmittag kam es zwischen dem gekündigten Mieter einer Wohnung in der Straße Meinekenhop in Lüneburg zu Streitigkeiten, die darin eskalierten, dass der 29 Jahre alte Mieter den 58jährigen Vermieter trat. Auch in der Gartenstraße in Amelinghausen kam es zu Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter. Gegen 17.30 Uhr soll der 69 Jahre alten Mieter einer Wohnung Pfefferspray in Richtung seines 58 Jahre alten Vermieter gesprüht und und hierbei leicht verletzt haben. Es besteht der Verdacht, dass es zuvor zu Beleidigungen gekommen ist. Es wurden Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg - Der Wohnung verwiesen
Weil er gegenüber seiner 42jährigen Verlobten gewalttätig wurde, darf ein ebenfalls 42 Jahre alter Lüneburger die gemeinsame Wohnung für 11 Tage nicht betreten. Der Mann steht im Verdacht seine Lebensgefährtin am Montagabend u.a. mit einer Hundeleine geschlagen und sie getreten zu haben. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren
eingeleitet.
Bardowick - Dieselkraftstoff entwendet
Unbekannte Täter haben im Laufe des vergangenen Wochenendes aus dem Tank eines Lkw, der auf einem Betriebsgelände in der Daimlerstraße geparkt stand Dieselkraftstoff abgezapft.
Lüneburg - Kassenautomat aufgebrochen
Ein Kassenautomat des Parkhauses an der Bockelmannstraße haben unbekannte Täter in der Nacht zum Montag aufgebrochen. Die Täter beschädigten zuvor eine Videokamera und erlangten mehrere hundert Euro Bargeld. Der bei dem Aufbruch entstandene Schaden wird auf ca.
1.000 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.
Landkreis Lüneburg - Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld
Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro haben Einbrecher erbeutet, die zwischen Freitag- und Sonntagabend in ein Wohnhaus in der Straße Neues Land in Hohnstorf/Elbe eingebrochen sind. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten mehrere Räume des Hauses. Zwischen Sonntag und Montag brachen unbekannte Täter auch in
eine Therapiepraxis in der Hauptstraße in Scharnebeck ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf, durchsuchten die Praxisräume und erbeuteten ein Toshiba Laptop und Bargeld. Eine Digitalkamera erbeuteten unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Wohnhaus im Weidenring in Barendorf. Am Montag, zwischen 17.15 und 20.45 Uhr, drangen die
Unbekannten in das Wohnhaus ein, nachdem die auch dort eine Terrassentür aufgehebelt und diverse Schränke durchsucht hatten. Durch die Einbrüche entstanden Schäden von einigen tausend Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.
Lüneburg/ Barnstedt - Täter scheitert bei "Enkeltrick"
Am Montagvormittag wurde bei einer Lüneburger Seniorin von einem sich angeblich in Notlage befindlichen Bekannten angerufen. Die Lüneburgerin wurde aufgefordert mit einem Taxi zur Bank zu fahren, um mehrere tausend Euro von ihrem Konto abzuheben. Vermutlich weil sich eine weitere Person in der Wohnung befand, wurde der Anruf plötzlich beendet und es kam nicht zu einer Geldübergabe. Auch bei einem Senior
in Barnstedt versuchte ein unbekannter Täter sein Glück, indem er sich als dessen Sohn ausgab. Der Barnstedter schöpfte Verdacht. Er reagierte richtig und ließ den Täter "abblitzen". Beide Senioren erstatteten Anzeige.
Lüneburg - Zeugin klärt Unfallflucht
Am Montagvormittag stieß eine 69jährige Mercedes-Fahrerin beim Ausparken aus einer Parklücke in der Magdeburger Straße gegen einen hinter ihrem Pkw parkenden Renault Twingo. Die 69Jährige entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von einigen wenigen hundert Euro zu kümmern. Eine aufmerksame
Zeugin hatte den Unfall jedoch beobachtet und sich gemeldet.
Melbeck - Vier Verletzte und ein "gefällter" Ampelmast nach
Verkehrsunfall
Am Montag, gegen 18.00 Uhr, befuhr eine 37jährige mit ihrem Renault Laguna die Uelzener Straße/ B4 in Richtung Lüneburg. An der Einmündung B 4/ L 233 missachtete die Renault-Fahrerin den Vorrang eines entgegenkommenden Renault Kangoo. Es kommt zum Zusammenstoß.
Durch die Wucht der Kollision wurde der Kangoo gegen einen Ampelmast geschleudert, welcher durch den Anstoß wiederum regelrecht gefällt wird. Der 46jährige Fahrer des Renault Kangoo, die drei Insassen des des Renault Laguna, die Fahrerin, ein neun Monate alter Säugling und
ein 11jähriges Mädchen, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde bei einer ersten Schätzung auf ca. 17.500 Euro beziffert. ++
Lüneburg - Vier Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Ebenfalls vier Verletzte gab es bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montag, gegen 21.15 Uhr, auf der Erbstorfer Landstraße ereignete.Der 51jährige Fahrer eines VW Passat befuhr die Erbstorfer Landstraße zunächst in Richtung stadteinwärts und wollte dann nach links auf eine Zuwegung zur Ostumgehung einbiegen. Hierbei missachtete er den
Vorrang des entgegenkommenden 45 Jahre alten Fahrers eines Audi. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Pkw beschädigt und sowohl die Fahrer als auch die beiden Insassen des VW im Alter von 46 und 16 Jahren leicht verletzt wurden. An den Pkw entstanden Sachschäden von
mehreren tausend Euro. Beide Fahrzeuge mussten aufgrund der Schäden und auslaufender Betriebsstoffe abgeschleppt werden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.