Verkehrsunfall führt zu Verkehrsbehinderung
am 11.12.2014Lüneburg - Verkehrsunfall führt zu Verkehrsbehinderung
Etliche Autofahrer wunderten sich am Donnerstagmorgen darüber, dass es u.a. auf einigen Straßen in Lüneburg deutlich langsamer voran ging als sonst. Gegen 07.00 Uhr hatte es auf der Altenbrückertorstraße einen Unfall gegeben, was zu den Behinderungen geführt hat. Die 18jährige Fahrerin eines VW war von der Altenbrückertorstraße verbotswidrig nach links in die Bahnhofstraße eingebogen und hatte hierbei den Opel eines entgegenkommenden 54Jährigen übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei sowohl die 18 jährige W-Fahrerin als auch der 21jährige Beifahrer im VW schwer
verletzt wurden. Der Opel-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht
verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereitund mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden wurden auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Wendisch Evern - eine Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Am Mittwoch, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 70Jähriger mit einem Ford Transit die Dorfstraße und wollte nach links auf die K 40 einbiegen. Hierbei übersah er die vorfahrtberechtigte Fahrerin eines Skoda, die auf der K 40 fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 18 Jahre alte Skoda-Fahrerin leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Handorf - Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter brachen zwischen dem 09.12.14, 14.30 Uhr, und dem 10.12.14, 09.00 Uhr, in ein Wohnhaus im Hofkamp ein. Die brachen ein Fenster auf und durchsuchten das gesamte Haus. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts, jedoch entstanden durch den Einbruch
selbst Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel.: 04131/925050, entgegen.
Adendorf - Einbruch in Wohnhaus
Zwischen dem 09.12.14, 14.00 Uhr, und dem 10.12.14, 14.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Robert-Lehmann-Ring ein. Die Täter brachen ein Fenster auf und durchsuchten das Haus. Bislang ist nicht bekannt, was aus dem Haus entwendet wurde.
Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.