Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Veranstaltungsequipment gestohlen

von Polizei am 18.08.2025


Veranstaltungsequipment gestohlen ++ PKW brennt - Brandstiftung nicht auszuschließen ++ Von Fahrbahn abgekommen - Senior schwerverletzt ++ Fenster ausgehebelt - Geldkassetten gestohlen ++
Lüneburg (ots)


Lüneburg

Amt Neuhaus - Veranstaltungsequipment gestohlen

In der Nacht zum 17.08.2025 wurden von dem Schützenplatz in dem Rosengartenweg diverse Gegenstände entwendet. Dabei handelte es sich um Veranstaltungsequipment im Wert von mehreren Tausend Euro. Zudem wurde ein Bauzaun-Element beschädigt. Im selbigen Tatzeitraum wurden auch Absperrungsmaterialien darunter Nissenleuchten und Absperrgitter von der selbigen Örtlichkeit gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Lüneburg - PKW brennt - Brandstiftung nicht auszuschließen

Am 17.08.2025 gegen 20:15 Uhr wurde der Lüneburger Polizei der Brand eines Opel Corsa in der Straße Mittelfeld gemeldet. Bei Eintreffen erster Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Bereits am 12.08.2025 geriet derselbe PKW in Brand (siehe Pressemitteilung vom 12.08.2025). Die Ermittlungen zu den Bränden dauern an. Die Polizei kann Brandstiftung derzeit nicht ausschließen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Dahlenburg - Von Fahrbahn abgekommen - Senior schwerverletzt

Am 17.08.2025 gegen 14:15 Uhr verunfallte ein Senior mit einem PKW auf der Kreisstraße 53 zwischen Dahlenburg und Ellringen. Dabei kam er in Fahrtrichtung Ellringen aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Der Schaden liegt bei mehreren Tausend Euro.

Lüneburg - Falscher Polizeibeamter - Seniorin übergibt Bargeld

Am 14.08.2025 wurde eine Seniorin aus Lüneburg durch einen angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Unter dem Vorwand, dass es Probleme mit ihrem Konto gäbe, forderte der Mann die Seniorin auf Geld abzuheben und auszuhändigen. Das Bargeld in Höhe von einigen Tausend Euro wurde abgeholt. Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug:

- Bei Gesprächen dieser Art "misstrauisch" sein. Im Zweifel die
Polizei unter der Telefonnummer 110 selbst anrufen und den Vorfall
mitteilen (keine Wahlwiederholung verwenden und bitte Telefon für
einige Sekunden aufgelegt lassen, damit die vorherige Verbindung
korrekt getrennt wird)!
- Die Polizei fordert niemals Geldbeträge bzw. Wertgegenstände am
Telefon ein!
- Informationen über finanzielle oder familiäre Verhältnisse
niemals am Telefon mitteilen!
- Nicht am Telefon unter Druck setzen lassen - Gespräch sofort
beenden!
- Fremden Personen niemals Geldbeträge oder Wertgegenstände
übergeben oder diese an einem vorgegebenen Ort deponieren!
- Wenn möglich, Vertrauensperson hinzuziehen!
Lüneburg - Unfall mit Schülerin - keine Verletzten

In Oedeme in dem Kreisverkehr der Schmiedestraße kam es am 18.08.2025 gegen 07:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Schülerin. Dabei hielt ein PKW-Mercedes im Kreisverkehr aufgrund einer querenden Fußgängerin an. Eine dahinter befindliche Schülerin auf einem Fahrrad konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mercedes auf. Die Schülerin und der Mercedes-Fahrer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro.

Lüneburg - Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Am 17.08.2025 gegen 17:30 Uhr befuhr ein PKW die Bockelmannstraße entlang und wendete auf Höhe des dortigen Sportvereins. Als das dunkelfarbende Fahrzeug bei dem Wendevorgang wieder zurücksetzte, kollidierte es mit einem zuvor hinter ihm fahrenden PKW-BMW. Der verursachende PKW erhöhte seine Geschwindigkeit, flüchtete und überfuhr dabei auch eine rote Lichtzeichenanlage. Der BMW folgte ihm, konnte das Fahrzeug aber nicht einholen. Die Polizei ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht. Der Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Radfahrerin stürzt und verletzt sich

Am Morgen des 18.08.2025 gegen 09:00 Uhr befuhr eine 35 Jahre alte Frau auf einem Fahrrad die Erbstorfer Landstraße stadteinwärts. Auf Höhe der Bushaltestelle nahe der Hermann-Löns-Straße verlor dir Radfahrerin aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Rad und stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen in Folge des Sturzes.

Lüchow-Dannenberg

- Keine Meldungen
Uelzen

Wrestedt - Fenster ausgehebelt - Geldkassetten gestohlen

Im Zeitraum vom 16.08.2025 bis zum 17.08.2025 brachen derzeit Unbekannte durch das Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus im Parkring ein. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten diverse Geldkassetten sowie einen Tresor. Der Schaden wird auf einige Tausend Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Einbruch in Parzelle eines Kleingartens

Unbekannte brachen im Zeitraum vom 14.08.2025 bis zum 16.08.2025 in eine Parzelle eines Kleingartenvereins in der Hauenriede ein. Dabei betraten sie das Grundstück durch ein verschlossenes Gartentor und hebelten die Tür der Parzelle auf. Es wurden Gegenstände im Wert von wenigen Hundert Euro gestohlen. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Klassenraum betreten - Nahrungsmittel entwendet

Im Zeitraum vom 16.08.2025 bis zum frühen Morgen des 18.08.2025 betraten Unbekannte durch ein Fenster den Klassenraum einer Schule in der Schillerstraße. Dort wurden diverse Gegenstände entwendet sowie Nahrungsmittel verzehrt. Der Schaden liegt bei einigen Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook