Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Verkehrsbehinderungen ab 01.11.2015

von Hansestadt Lüneburg am 30.10.2015


Autofahrer müssen sich in der nächsten Zeit im erweiterten Stadtgebiet auf Behinderungen einstellen. Ab kommenden Montag (2.11.2015) beginnen Arbeiter, die Fahrbahndecke der Boecklerstraße zu sanieren. Die Arbeiten dauern rund anderthalb Wochen.

Voraussichtlich ab kommenden Dienstag (3.11.2015) rückt die Baukolone beim Museum Lüneburg nach und nach ab und errichtet in der Uelzener Straße eine neue Baustelle. "Hier gibt es eine gemeinsame Zufahrt vom Edeka-Markt und einem Bürogebäude, das hier entsteht", erläutert Lüneburgs Straßen- und Verkehrsplaner Christoph Schmiedebach. "Der sogenannte Fahrbahnteiler, der die Spuren für den Auto-Verkehr trennt, entfällt dort. Stattdessen entsteht auf der Uelzener Straße eine, wie wir es nennen, ,Querungshilfe', die Fußgängern und Radfahrern einen sicheren Zwischenstopp auf ihrem Weg über die Fahrbahn ermöglicht."

Aus Richtung Süden können Kraftfahrzeuge den EDEKA-Markt künftig über eine Linksabbiegespur direkt anfahren. Ein Linksabbiegen vom Marktgelände stadteinwärts in die Uelzener Straße ist aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auch zukünftig nicht erlaubt. Außerdem finden Erneuerungsarbeiten an der sich südlich anschließenden Bushaltestelle der Linie 5600 "Bernhard-Riemann-Straße" statt.

Im Industriegebiet Hafen befindet sich ein sogenanntes gefangenes Grundstück. Zu seiner Erschließung baut die Stadt in der kommenden Woche eine Straßenanbindung. In der übernächsten Woche schließlich finden Fahrbahnarbeiten in der Lüner Rennbahn statt. Insgesamt wird es auch hier Einschränkungen geben. Die Stadt ist aber bemüht, diese möglichst gering zu halten.



Kommentare Kommentare

Kommentar von Wolfgang WEber
am 03.11.2015 um 07:15:24 Uhr
Guten Morgen, ich schlage vor eine Google maps Übersicht von jeder Baustelle anzufügen, mit dem Hinweis auf Umfahrung der Verkehrsbehinderung.
mfg
Wolfgang Weber
Antwort von Lüneburg Aktuell
am 03.11.2015 um 09:29:12 Uhr
Danke für den Tipp. Dies müsste allerdings die Stadt in Angriff nehmen.


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook