Lüneburg, am Samstag den 10.05.2025

Verkehrshinweise zum diesjährigen Stadtfest und Bläserklassentag: 31. Mai bis 2. Juni

von Hansestadt Lüneburg am 27.05.2024


Verkehrshinweise zum diesjährigen Stadtfest und Bläserklassentag: 31. Mai bis 2. Juni

 

Lüneburg. Lüneburg feiert – in diesem Jahr bereits von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni. Rund um die Innenstadt erwartet Besuchende ein umfassendes Programm mit vielen Bühnen, Ständen und Aktionen. Am Samstag, 1. Juni findet zudem erstmals der Niedersächsische Bläserklassentag in Lüneburg statt. 

Mit dem Fest sind einige Einschränkungen im Verkehr verbunden.  Die Hansestadt bittet darum, die jeweiligen Hinweise zu Sperrungen unbedingt zu beachten. Außerdem wird allen Feiernden empfohlen, möglichst mit dem Fahrrad oder Bus zum Fest zu fahren.

 

Straßensperrungen:

Der Platz Am Sande wird ab Donnerstagmorgen, 30. Mai, gesperrt. Die Straßen Am Berge (Am Sande bis Münzstraße), Auf dem Wüstenort, Grapengießerstraße, Große Bäckerstraße, Kleine Bäckerstraße, Rosenstraße und An den Brodbänken werden ab Donnerstagabend, circa 19.30 Uhr, gesperrt. Für den Lieferverkehr gelten Ausnahmen.

 

Die Fußgängerzonen werden ab Freitag, 31. Mai, 11 Uhr, für alle Fahrzeuge gesperrt.

 

Die Hauptverkehrsstraßen im Bereich der Lüneburger Innenstadt können ab Samstagmorgen, 3 Uhr, nur noch mit Einschränkungen befahren werden. Für Anliegende bleibt die Bardowicker Straße zwischen der Reichenbach-Kreuzung und dem verkehrsberuhigten Geschäftsbereich frei.

 

Parkplätze:

Wegen der Aufbauarbeiten müssen Parkplätze in der Reitenden-Diener-Straße, der Roten Straße, der Wallstraße, der Bardowicker Straße, der Neuen Sülze, und der Friedenstraße ab Donnerstag, 30. Mai, gesperrt werden. Auch der Marienplatz steht zum Parken nicht zur Verfügung. 

 

Die Sonderparkplätze für Schwerbehinderte in den Straßen Am Markt und An der Münze sowie in der Waagestraße entfallen ab Freitag, 31. Mai, 6 Uhr. Ersatz wird in der Reitenden-Diener-Straße, vor dem Amtsgericht und in der Friedenstraße angeboten.

 

ÖPNV:

Die Haltestellenbereiche „Am Sande“ werden von folgenden Linien nicht angefahren: 5002, 5003, 5005, 5007, 5008, 5009, 5011, 5012, 5013, 5014, 5015, 5016, 5020, 5100, 5104, 5110, 5200, 5201, 5202, 5203, 5300, 5315, 5361, 5405, 5600, 5606, 5700, 5707, 5918, 5919, 5921 und 5922.

 

Fahrgäste der Linien: 5002, 5003, 5005, 5007, 5008, 5009, 5011, 5013, 5014, 5015, 5016, 5020, 5100, 5104, 5110, 5200, 5202, 5203, 5300, 5315, 5361, 5405, 5600, 5606, 5700, 5707, 5918, 5919, 5921, 5922 nutzen die Ersatzhaltestellen in der Roten Straße / Clamartpark.

 

Die Fahrgäste der Linie 5012 werden gebeten, auf die Haltestellen „Lüneburg, Rotes Tor“ oder „ZOB“ auszuweichen.

 

Die Fahrgäste der Linien: 5201, 5600 und 5700 nutzen bitte die Haltestelle "Stadttheater" in der Lindenstraße oder "ZOB".

 

Am Freitag und Samstag den 31. Mai und 1. Juni 2024 wird ab circa 22.30 Uhr ein Sonderfahrplan gefahren.

 

Taxen:

Am Mittwoch, 29. Mai, ab circa 18 Uhr wird am Platz Am Sande zum Aufbau des Riesenrades der Taxenstand vor der Commerzbank in die Wallstraße verlegt. Ab Donnerstag, 30. Mai, 6 Uhr wird der Taxenstand Bei der St. Johanniskirche in die Straße „Bei der Ratsmühle“ verlegt. Am Freitag, 31. Mai, ab circa 6 Uhr wird der Taxenstand Am Markt in die Reitende-Diener-Straße in Höhe Klosterhof verlegt.

 

Ein provisorischer Taxenstand wird in einer Parkbucht in der Bardowicker Straße vor Beginn des verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches eingerichtet.

 

Ebenfalls ab Freitag wird der Taxenstand Bei der Abtspferdetränke aufgrund der eingeschränkten Anfahrtsmöglichkeit und dem besonderen Fußgängerverkehr durch Halteplätze im eingeschränkten Haltverbot, Höhe Ilmenaustraße 1-3, ergänzt.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook