Lüneburg, am Mittwoch den 03.09.2025

Verklebt in der Innenstadt

von Carlo Eggeling am 02.09.2025



Aufgespießt
Leere


Mut zur Lücke beweist Lüneburg an vielen Stellen. In der Innenstadt, wo es ab und an um die Frage geht, ob gerade neununddreißigeinhalb Läden leerstehen oder zweiundvierzigeinvierte, beschäftigen Verwaltung und Lüneburg Marketinggesellschaft Kollegen, die etwas dagegen tun sollen. Klar, in anderen Städten schaut es oftmals nach mangelnder Füllung aus, allerdings gibt es auch Kommunen, die für den Handel attraktiver sein müssen. In Schwerin, Regensburg und Heidelberg beispielsweise gelten wohl andere Faktoren als an der Ilmenau, obwohl sich allüberall Touristenscharen drängen. Selbstredend kaufen viele Menschen mehr im Internet. Könnte natürlich sein, dass Schwerin, Regensburg und Heidelberg Störsender im Netz angebaut und durch eine Verordnung die Mieten auf drei Euro pro Quadratmeter gedeckelt haben. In dieser Welt der vielen Verschwörungen ist vieles nicht undenkbar.

Wie auch immer, in Lüneburg sucht ein halbes Hundert leerstehender Geschäfte nach Betreibern. Man könnte glauben, Fachleute für Leerstandsmanagement bewegen sich auf der Höhe der Zeit, wenn sie ihr Wirken in gähnden Höhlen an Schaufenster kleben. Eben um sich und ihr zupackendes Angehen ins Schaufenster zu stellen. So eine Art Versprechen auf die Zukunft. Aber wer verspricht sich nicht mal?

An der Roten Straße finden sich leuchtend Ansprechpartner des Innenstadtmanagements. Genannt wird die bei der Oberbürgermeisterin angesiedelte Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung. Scheint seeehr wichtig zu sein, sooooo weit oben. Allerdings ist der genannte Mitarbeiter seit Monaten gegangen und einer ebenfalls gegangenen Kollegin gefolgt. Beide verdienen ihr Geld jetzt in der freien Wirtschaft, was effizienter sein soll, in mehrfacher Hinsicht. Der zweite knallig erwähnte Ansprechpartner arbeitet seit längerem nicht mehr fürs Stadtmarketing, sondern eben direkt für die Stabsstelle der Oberbürgermeisterin. Dementsprechend stimmen E-Mail und Telefonnummer nicht mehr.

Die zuständigen Leerstandsmanager samt Führungscrew sind ganz eng am Thema dran. Sicher? An welchem? carlo

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook