Verlässliche Partner des Stövchens Stiftung DIMM und Bode-Stiftung unterstützen Einrichtung mit
von Stiftung Diakonie – ich mache mit am 01.07.2025Das Stövchen in Lüneburg ist Anlauf- und Beratungsstelle für Menschen in Lebens-krisen.
Jede Besucherin, jeder Besucher erhält dort Möglichkeiten, Fähigkeiten zu entdecken, zu stärken und zu erhalten. Der Zulauf zu dieser Einrichtung des Vereins Lebensraum Diakonie ist groß. Das Problem: Gestern wie heute ist die Finanzierung schwierig. Da aktuell beim Sozialen gespart werde, "müssen wir um jeden Cent kämpfen", sagt Tanja Mainz, Vorstandsvorsitzende des Vereins. "Wir brauchen verlässliche Partner wie die Stiftung Diakonie - ich mache mit. Für deren Unter-stützung bedankte sie sich bei der diesjährigen Stifterversammlung.
Die Stiftung Diakonie - ich mache mit, kurz: Stiftung DIMM, förderte in 2024 das Stövchen mit rund 18.000 Euro. Weitere 20.000 Euro stellte die von Stiftung DIMM verwaltete I. H. H. Bode Stiftung für die Einrichtung bereit. Es ist der größte Anteil aus dem Stiftungs-Fördertopf, der für Projekte des Lebensraumes im vergangenen Jahr fließen konnte.
Die Stiftung DIMM wurde vor 22 Jahren gegründet, unter anderem von Eckhard Fedrowitz. Der machte bei der Stifterversammlung deutlich: "Ohne das Stövchen gäbe es unsere Stiftung wahrscheinlich gar nicht." Im Rückblick erinnerte er daran, dass die Reform der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland ab 1975 vorrangig zum Ziel hatte, psychisch erkrankte Menschen wohnortnah zu behandeln, zu betreuen und zu begleiten. Psychische Krankheiten sollten nicht ausgegrenzt und stigmatisiert werden. Das Stövchen wurde 1983 vor diesem Hintergrund auf den Weg gebracht. Es habe immer Finanzsorgen gegeben. Die Einrichtung sei sehr bald stark besucht gewesen, "weil man sich dort verstanden und akzeptiert fühlte von anderen Betroffenen", sagt Fedrowitz.
Er erinnerte an die segensreiche Unterstützung durch Reinhard Sieb (Sieb und Meyer Stiftung) fürs Stövchen. 1996 startete dann die Spendenkampagne "Diakonie - ich mache mit", das Geld sollte Menschen zugutekommen, die die diakonischen Einrichtungen um Rat aufsuchen.
Um finanzielle Sicherheit bei der Unterstützung der diakonischen Einrichtungen zu gewähren, gründete schließlich ein kleiner Kreis um Heidrun und Eckhard Fedrowitz 2003 die Stiftung DIMM. "Ohne die Impulse rund ums Stövchen wäre es nicht zur Gründung gekommen", so Fedrowitz. 2009 kam die I. H. H. Bode Stiftung unters Dach von DIMM. Stiftungszweck der Bode Stiftung: die Verbesserung der Lebens- und Wohnbedingungen von psychisch Erkrankten im Raum Lüneburg.
"Ohne diese beiden Stiftungen wären die Angebote des Stövchens nicht möglich", sagte Marlene Stierl bei der Stifterversammlung. Sie war von 2006 bis 2019 engagierte Mitarbeiterin der Einrichtung, gehört dem Stiftungsrat der I. H. H. Bode Stiftung an. Das Wesentliche sei die Niedrigschwelligkeit. Die offenen Angebote des Stövchens sind ohne bürokratische Hürden zugänglich. Es gibt eine Vielzahl von Freizeitangeboten, Gesprächsrunden und Feste, bei denen sich die Besucher einbringen und gestalten können. Tätigsein und Verantwortung übernehmen, sei wichtig für einen verbesserten Umgang mit der psychischen Beeinträchtigung. Rund 2500 Besucher verzeichnete das Stövchen in diesem Jahr bis Ende Mai. Für die professionelle Begleitung und Beratung bräuchte es mehr Personal - doch es mangelt an Geld.
Jörg Hagen, Vorstandsvorsitzender der Stiftung DIMM, dankte allen Stiftern. "Ohne Ihre Hilfe könnten wir die Projekte des Vereins Lebensraum Diakonie nicht unterstützen." Er gab auch einen Überblick darüber, wohin neben dem Stövchen unter anderem noch Fördermittel geflossen sind: 3.000 Euro gingen an den VesperTisch im Mosaique, 3.000 Euro für eine Seniorengruppe in den Räumen der Kreuzkirche, 4.000 Euro für Migrationsberatung im Landkreis, 1.000 Euro für die Vesperkirche in St. Michaelis, und mit 500 Euro wurde die Heiligabendfeier "Niemand soll alleine sein" der Emmaus-Gemeinde in Adendorf bedacht.
Lüder Blanke, der Mann für die Finanzen bei DIMM, erklärte, dass das Stiftungs-kapital von DIMM und der Bode Stiftung inzwischen insgesamt 3,8 Millionen Euro beträgt. Allein im vergangenen Jahr hatte es Zustiftungen in Höhe von 31.300 Euro gegeben. Die Erträge aus dem Stiftungskapital sind gut angelegtes Geld im Sinne der Diakonie.
Weitere Informationen zur Stiftung unter www.stiftungdimm.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.