Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Verleihung des Spielstättenprogrammpreises „APPLAUS“

von Pressemitteilung Büro Lotze am 13.10.2015


Am gestrigen Montag wurden in München zum dritten Mal herausragende Vertreter der deutschen Club- und Musikkultur von der Kulturstaatsministe-rin mit dem Spielstättenprogrammpreis APPLAUS - Auszeichnung der Pro-grammplanung unabhängiger Spielstätten- ausgezeichnet. Mit dabei: Der Lü-neburger Salon Hansen und der Gartower Verein Wendlandjazz „Von insgesamt fünf ausgezeichneten Spielstätten in Niedersachsen liegen gleich zwei in unserer Region. Das ist ein hervorragender Beleg für die kulturelle Vielfalt hier bei uns. Ich gratuliere den Betreibern vom Salon Hansen und dem Verein Wendlandjazz ganz herzlich. Sie haben es sich verdient“, sagt Hiltrud Lotze. Der Salon Hansen wurde in der Kategorie 2 ausgezeichnet. Die dort prämierten Spielstätten müssen im Durchschnitt mindestens einmal die Woche eine Livemu-sikveranstaltung anbieten. Sie erhalten neben einer Urkunde 15.000 Euro an För-derung. In der Kategorie 3 wurde der Gartower Verein Wendlandjazz gewürdigt. Voraussetzung dafür war das Anbieten von mindestens 10 Livemusikveranstaltun-gen. Wendlandjazz erhält eine Urkunde und 5.000 Euro. „Allein vom Beifall können Künstler, Musiker und Kulturschaffende nicht überle-ben. Die kleinen und mittleren Clubs nehmen oft finanzielle Risiken in Kauf, um unbekannte Musikerinnen und Musikern auftreten zu lassen. Das prämiert die Bundesregierung nicht nur mit schönen Worten sondern auch mit einem Preisgeld von insgesamt mehr als 900.000 Euro“, so Hiltrud Lotze. Der Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz, ab diesem Jahr „APPLAUS“ wurde 2013 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Bedeutung von Spielstätten stär-ker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen und ihre Betreiber und Veranstalter ent-sprechend zu würdigen. Die Auszeichnung ist Teil der Förderungen der Initiative Musik, die seit 2008 mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien die Popmusik aus Deutschland fördert. Der Preis, der in den vergangenen beiden Jahren im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg vergeben wurde, wurde in diesem Jahr in München verlie-hen. 64 Preisträger aus 14 Bundesländern erhielten eine Auszeichnung. Sie wer-den mit insgesamt 905.000 Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook