📹 VIDEO:** Die"Elbe brennt",
von Hajo Boldt / Winfried Machel am 18.08.2024Drage. Das Fest "Elbe brennt", organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr, hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Höhepunkt in der Region entwickelt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an die Ufer der Elbe.
Am Samstagabend fand dieses spektakuläre Event bereits zum 64. Mal statt und begeisterte die Gäste mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und einem atemberaubenden Feuerwerk. Schon früh am Abend waren die besten Plätze am Neuengammer und Kraueler Hauptdeich auf der rechten Elbseite belegt. Parkplätze waren kaum noch zu finden, und die Straßen waren einseitig zugeparkt. Jung und Alt kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis mitzuerleben.
Der Abend begann für die kleinen Gäste in Drage bereits um 21 Uhr mit einem stimmungsvollen Laternenumzug der Kinder. Um 22 Uhr folgte ein 5-minütiges Leuchtfeuer, bei dem der südliche Deich auf Drager Seite in hellrotem Licht erstrahlte. Aufsteigender, weißer Rauch verstärkte diesen Effekt zusätzlich. Das daraufhin startende, beeindruckende Höhenfeuerwerk, das in der Nähe des Elberadwegs gezündet wurde, begann in beeindruckender Weise. Zuvor war der noch leicht zunehmende Vollmond malerisch aufgegangen, verbarg sich jedoch zeitweise hinter kleineren Wolken. Doch nicht nur das Feuerwerk zog die Menschen in Scharen an – auch der festliche Bootskorso auf der Elbe, bei dem Boote aller Größen mit bunten Lichtern geschmückt auf dem Wasser trieben, war ein ebenso faszinierendes Spektakel. Vom Sportboot über Ausflugsdampfer bis hin zum Binnenschiff war alles vertreten. Das Feuerwerk spiegelte sich eindrucksvoll im Wasser und schuf eine unvergessliche Atmosphäre. Das Festgelände in Drage verwandelte sich früh in eine lebendige Zeltdisco, deren Musik bis zum anderen Elbufer zu hören war. Bis spät in die Nacht wurde in Drage getanzt und gefeiert.
Der absolute Höhepunkt des Abends war jedoch das spektakuläre Höhenfeuerwerk über der Elbe, das dem Fest seinen Namen "Elbe brennt" verlieh. Die aufwendige Feuerwerksshow verwandelte den Himmel über der Elbe in ein farbenfrohes Lichtermeer, sodass der Eindruck entstand, die Elbe stünde selbst in Flammen. Die zahlreichen Boote und Schiffe, die festlich beleuchtet auf dem Wasser trieben, boten eine beeindruckende Kulisse und verstärkten den magischen Effekt.
Die Show bot eine abwechslungsreiche Mischung aus verschiedenen Effekten, Farben und Formen, die immer wieder neue Überraschungen bereithielten. Besonders beeindruckend waren die Momente, in denen die Lichter auf der Wasseroberfläche tanzten und die Illusion einer brennenden Elbe perfekt machten.
Zum Abschluss der Feuerwerksshow bedankten sich die Schiffe auf der Elbe mit einem lautstarken Tuten, das von den Zuschauern mit Jubel und Applaus beantwortet wurde. Text/ Fotos/Video: Hajo Boldt
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.