Lüneburg, am Montag den 05.05.2025

📹 VIDEO:**10 Jahre Kulturbäckerei: Ein Jahrzehnt der Kreativität und Kultur**

von Winfried Machel am 13.08.2024




Die Kulturbäckerei in Lüneburg feiert ihr zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Dekade zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die Kulturbäckerei zu einem bedeutenden Kulturzentrum entwickelt, das sowohl regionale als auch überregionale Künstler und Kulturschaffende anzieht. Das Gebäude, eine ehemalige Bäckerei, wurde aufwendig renoviert und in ein kreatives Zentrum umgewandelt, das heute Ateliers, Werkstätten, Ausstellungsräume und Veranstaltungsflächen beherbergt.

### Entstehung und Entwicklung
Die Kulturbäckerei entstand aus der Vision, ein kreatives Zentrum zu schaffen, das verschiedene künstlerische Disziplinen unter einem Dach vereint. Von Beginn an wurde das Projekt durch die Stadt Lüneburg und verschiedene Förderer unterstützt, die das Potenzial erkannten, das dieser Ort für die lokale Kulturszene bieten würde. Die Eröffnung 2014 war der Startschuss für zahlreiche künstlerische Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen, die bis heute die kulturelle Landschaft Lüneburgs bereichern.

### Ein Zuhause für Künstler und Kreative
Die Kulturbäckerei bietet heute Arbeitsräume für eine Vielzahl von Künstlern und Kreativen, darunter Maler, Bildhauer, Fotografen und Designer. Die Mieter der Ateliers schätzen die inspirierende Atmosphäre und den Austausch mit anderen Kreativen. Regelmäßig finden hier Ausstellungen, Workshops und offene Ateliers statt, bei denen die Künstler ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren können.

### Vielfältiges Programm
Das Programm der Kulturbäckerei ist so vielfältig wie die Künstler, die hier arbeiten. Von Kunstausstellungen über Theateraufführungen bis hin zu Konzerten und Lesungen – die Kulturbäckerei hat sich zu einem lebendigen Ort des kulturellen Austauschs entwickelt. Besonders hervorzuheben sind die regelmäßigen Veranstaltungen wie das „Kulturbäckerei-Festival“ und der „Kulturbäckerei-Markt“, die zahlreiche Besucher aus der Region anziehen.

### Herausforderungen und Erfolge
Die letzten zehn Jahre waren für die Kulturbäckerei nicht nur von Erfolgen, sondern auch von Herausforderungen geprägt. Besonders die Corona-Pandemie stellte das Kulturzentrum vor große Schwierigkeiten. Dank der Unterstützung der Stadt und des Engagements der Künstlergemeinde konnte die Kulturbäckerei jedoch weiterbestehen und sogar neue Wege gehen, um Kunst und Kultur zu vermitteln.

### Ein Blick in die Zukunft
Nach zehn Jahren des Wachstums und der Etablierung als kulturelles Zentrum blickt die Kulturbäckerei optimistisch in die Zukunft. Geplant sind unter anderem die Erweiterung der Räumlichkeiten sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen, um junge Menschen für Kunst und Kultur zu begeistern.

Die Kulturbäckerei ist heute mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und Kreativität der Region. Mit ihrem breitgefächerten Angebot und ihrer offenen, inklusiven Atmosphäre hat sie sich einen festen Platz in der Kulturszene Norddeutschlands erobert und wird sicherlich auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen.

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook