Lüneburg, am Montag den 05.05.2025

📹 VIDEO:** „De Elv geiht!“ – Freude beim Wetten

von Hajo Boldt am 25.01.2025


Neu Darchau. Das Wetter war mit 10 Grad bei leichtem Südwind gefühlt wärmer als kalt in den vorangegangenen Tagen. Mit dem Startschuss am 1. Advent war die traditionelle 27. Neu Darchauer Eiswette 2025 unter großem Jubel und reger Teilnahme gestartet worden. Am Samstag um Punkt 11 Uhr klingelte der Wecker bei den an Land stehenden Eisräten. Auf der Fähre Tanja stellte Stefan von Rautenkranz zusammen mit Eisrat Thomas von der Heide mit seinem ins Wasser tauchenden Schirm dann eindeutig fest:
„Se kommen röwer mit de Fähr, dat mit dat Ies is so lang her, dat Water löppt un jeder weet, wat maakt de Elv? De Elv, de geiht!“
Die Eisräte am Ufer erwiderten mit Heben der Hüte das „geiht!“ und das die Elbe wirklich läuft.
Nach Zusammenkommen ging es mit den Teilnehmern in das übervolle „Fährhaus“, wo die Band „Fridays“ spielte. Und de Elv geiht weiter bei der Begrüßung vom Sprecher der Eisräte Jörg Neben: Mit 464 Teilnehmern in diesem Jahr ist die Neu Darchauer Eiswette nach der Bremer inzwischen die zweitgrößte Norddeutschlands – ein Erfolg für die Gemeinschaft und die Jugendarbeit der Region. Bei Getränken, Kartoffelsalat mit Würsten und lustiger Geselligkeit und einer holländischen Tanzgruppe wurde bis in den späten Nachmittag gefeiert. Die richtigen 313 Eis-Wetter wurden aufgrund der Vorahnung über den Zustand der Elbe zum
„Eisheiligen“ per Urkunde ernannt. Die Erlöse der Eiswette 2025 werden wieder an regionale Jugendgruppen, Jugendfeuerwehren, Sportvereine und Kitas übergeben.

Text/Foto/Video: Hajo Boldt

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook