Lüneburg, am Samstag den 03.05.2025

📹 VIDEO:** Hohnstorfer Eiswette 2025: „De Elv geiht!“

von Hajo Boldt am 07.01.2025



Die Hohnstorfer Eiswette 2025 fand wieder am ersten Sonntag nach Neujahr am 5. Januar statt. Bei dieser traditionellen Veranstaltung wurde gewettet, ob die Elbe zugefroren ist (“steit de Elv”) oder nicht (“geit de Elv”).
Bei der Hohnstorfer Eiswette treten die Gäste traditionell mit Zylinder und in schwarzer Kleidung auf. Bürgermeister Dirk Lindemann konnte unter anderen den Bundestagsabgeordneten Jakob Blankenburg (SPD), die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden (Die Grünen) und den neuen Bundestagskandidaten Dr.Marco Schulze (CDU) willkommen heißen. Ferner war die Landtagsabgeordnete Anna Bauseneick (CDU) mit von der Partie. Außerdem wurden u.a. Landrat Jens Böther, Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn, Bürgermeister von Lauenburg Thorben Brackmann und Mitglieder des Neu-Darchauer Eisrates sowie viele Ratsmitglieder aus Hohnstorf und Vertreter der Feuerwehr und Bewohner des Landkreises Lüneburg begrüßt.
Die Wasserschutzpolizei hatte ein wachsames Auge, auch auf das seltsame Brückengefährt, das auf den Hohnstorfer Hafen zusteuerte. Auf diesem näherten sich langsam die Wettpaten Thomas Lohmann und Eckhard Panz. Sie überquerten und begutachteten wieder in bewährter Manier kritisch die Elbe und stellten fest, dass sie tatsächlich „geit“ und nicht„steit“. Anschließend wurden die Gewinner der Eiswette gezogen.
Nach der Wette wurde im ehemaligen Fährhaus, jetzt Alexandros, mit Live-Musik, Essen und Getränken gefeiert. Dieses Jahr markierte auch das 30. Jubiläum die Eiswette ( mit Corona sogar laut Thomas Lohmann die 31.) Es gab eine zusätzliche Wette, bei der der Pegelstand der Elbe am Hohnstorfer Pegel um 11:30 Uhr getippt werden konnte. Dieser war mit 4.83 Metern angezeigt. Die Einnahmen aus den Wetten kamen dem Hohnstorfer Jugendtreff zugute.

Text/Foto/Video: Hajo Boldt

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook