Vier Menschen sterben bei Feuer
von Carlo Eggeling am 05.01.2024Vier Menschen starben in der Nacht zu Freitag bei einem Feuer im Helios-Krankenhaus in Uelzen. Das teilen sowohl Polizei als auch die Klinik selber mit. Nach Auskunft von Polizeisprecher Michel Koenemann schweben weitere Patienten in Lebensgefahr. Koenemann: Drei der Betroffenen starben am Brandort, ein weiterer in einem Krankenhaus. Bei allen handele es sich um Patienten, Mitarbeiter des Klinikums seien nicht unter den Todesopfern.Die Klinik hatte am Morgen in einer ersten Stellungnahme vermeldet: "Acht Patienten sind schwer und 16 weitere leicht- bzw. mittelschwer verletzt worden, ein weiterer wird derzeit noch vermisst. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Verstorbenen und bei den verletzten Patienten."
Für Feuerwehren und Rettungsdienste wurde es ein Großeinsatz. Nach ersten Angaben waren rund 140 Feuerwehrleute im Einsatz. Unterstützuing kam auch aus umliegenden Landkreisen. So fuhren aus Lüneburg ein Notarztfahrzeug und zwei Rettungswagen nach Uelzen. Das Sozialministerium in Hannover meldet, dass "nach Auskunft des Krankenhausträgers die laufende Verlegung in Kliniken in Hamburg, Lüneburg, Hannover, HGZ Bad Bevensen, Gifhorn, Nienburg, Celle und Schwerin gewährleistet ist. Die von jedem Krankenhaus vorzuhaltenden Notfallpläne für Großschadensereignisse greifen aktuell entsprechend." Es gehe um rund 50 Patienten.
Im Moment geht die Polizei davon aus, dass das Feuer im 3. Stock auf der Station 3.4 ausbrach. Es gibt Spekulationen, dass ein rauchender Patient den Brand verursacht haben könnte. Dazu äußert sich Polizeisprecher Koenemann nicht. Seine Kollegen ermittelten, in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft werde ein Gutachter hinzugezogen. Bevor man nach der Ursache suche, gingen "Gefahrenabwehr und Evakuierung vor". Der Schaden dürfte bei mehr als einer Million Euro liegen.
Teile des Krankenhauses seien erst einmal nicht zu nutzen, heißt es in einer Helios-Mitteilung. Davon seien mehrere Stationen betroffen. Und: "Wegen des Brandes können bis einschließlich Freitag, 12. Januar 2024, keine Patienten aufgenommen werden. Wir werden betroffene Patienten informieren und – soweit möglich – Ausweichtermine besprechen. Auch in der Notaufnahme können derzeit keine Patienten behandelt werden. Wir bitten darum, auf andere Krankenhäuser auszuweichen." Carlo Eggeling
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.