Vierbeiner haben Hunger Die Tierfutterhilfe hilft Frauchen und Herrchen.
von Carlo Eggeling am 26.10.2022 Doch das wird schwieriger
Sie helfen anderen und ihren Lieblingen, jetzt kann die Lüneburger Tierfutterhilfe Unterstützung gebrauchen. Die Ehrenamtlichen um Anke Kautz geben neben der Herberge Beim Benedikt in der Altstadt dienstags von 11 bis 13 Uhr Futter aus. Mehr als 70 Kunden kommen, alle sind bedürftig, alle haben Tiere, vor allem Hunde und Katzen. Und eben das fleischhaltige Futter wird nun knapp.
"Wir stellen fest, dass weniger produziert wird", sagt die 43-Jährige. Sie gehe davon aus, dass Firmen die Herstellung herunterfahren, da die Branche viel Energie benötige, unter anderem für die Trocknung. Die Kosten für Energie und Gas seien bekanntlich stark gestiegen. Dementsprechend würden Unternehmen reagieren -- es gebe weniger Futter in den Geschäften. Und es sei teurer.
Eine Dose Katzenfutter eines Markenherstellers koste in Fachmärkten 1,78 Euro, beim Discounter ein Drittel. "Ich bin in zwei Läden gefahren, um dort einiges aufzukaufen", erzählt Anke Kautz. Sie mache zudem die Erfahrung, dass Geschäfte und Firmen weniger Ware spenden, Dosen und Tüten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum nur noch wenige Tage betrage. "Neulich gab es in einem Discounter das dringend nötige 400-Gramm-Dosenfutter für Hunde nicht. Loch im Regal, der Mangel ist von da auch bestätigt."
Die Reaktion der Helfer: "Wir kommen ums Rationieren nicht herum, Austeilen mit der Gieskanne geht nicht." Die Ausgabetage zu zusammenzustreichen, etwa auf nur noch zwei statt vier im Monat, komme nicht infrage: "Viele unserer Kunden kommen nicht nur wegen ihrer Tiere, sondern auch um zu quatschen. Das gehört dazu."
Anke Kautz und ihre Mitstreiter wünschen sich Unterstützung, das könnten Futter- oder Geldspenden sein. Denn die Helfer kaufen Futter zu gerade für Tiere, die besonderes Futter bräuchten. "Wer bei uns mitmacht, buttert oft eigenes Geld dazu", erzählt die Vorsitzende der Tierfutterhilfe. Hoch willkommen wären Patenschaften: Menschen, die nicht nur einmal Geld überweisen, sondern einen Dauerauftrag einrichten.
Kontakt über Anke Kautz: 0157 35274035 oder tierfutterhilfe@tierschutzverein-lueneburg.de
Carlo Eggeling
Foto (ca): Anke Kautz freut sich über Unterstützung für Hunde und Katzen und deren Besitzer.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.