Lüneburg, am Montag den 12.05.2025

Volldampf bei Sonnenschein – Raddampfer Kaiser Wilhelm begeistert auf Tour zum Schiffshebewerk

von Hajo Boldt/ Schnitt: Winfried Machel am 11.05.2025


Am Samstag hieß es wieder „Leinen los!“ für den historischen Raddampfer Kaiser Wilhelm. Gleich zweimal stach das denkmalgeschützte Dampfschiff von 1900 von Lauenburg aus in See – Ziel: das beeindruckende Schiffshebewerk Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal. Besonders am Nachmittag lockte die Fahrt bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Gäste an Bord.

Der über 68 Meter lange und 11 Meter breite Raddampfer, angetrieben durch eine originale kohlebefeuerte Dampfmaschine, entfaltete auf dem Weg seine ganze nostalgische Pracht. Der rhythmische Schlag der Schaufelräder und der charakteristische Klang des Signalhorns versetzten die Passagiere in eine längst vergangene Zeit.

Am Schiffshebewerk Scharnebeck, einem der größten Doppelsenkrecht-Hebewerke Europas, warteten zwei Besuchergruppen auf spannende Einblicke. Die Guides Jörg Ahlfeld und Andreas Darm führten kenntnisreich durch die Technik des Hebewerks, dessen zwei gigantische Tröge jeweils 100 Meter lang, 12 Meter breit und 4 Meter tief sind – genug für große Frachtschiffe. In wenigen Minuten überwinden sie darin einen Höhenunterschied von 38 Metern – ein technisches Meisterwerk der 1970er Jahre.

Im Oberwasser des Kanals zeigte Kapitän Markus Reich dann ein makelloses Wendemanöver, bevor es wieder talabwärts ging. Ein Ausflug voller Technikgeschichte, maritimer Atmosphäre und unvergesslicher Eindrücke – die Kaiser Wilhelm machte ihrem Ruf als lebendiges Dampfschiffmuseum wieder alle Ehre.

Text/Fotos/Video: Hajo Boldt

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook