Lüneburg, am Freitag den 10.10.2025

Volt Nordheide wählt neue City-Leads

von VOLT am 26.08.2025


> Neue City Leads wollen 2026 in Räte und Kreistage 

Lüneburg/Winsen (Luhe), 22. August 2025 - Volt Nordheide, die lokale Gliederung der paneuropäischen Partei Volt, hat bei Ihrer Mitgliederversammlung am 21. August den City-Lead neu besetzt. Die junge Partei strebt an, bei den Kommunalwahlen 2026 in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg erstmals flächendeckend anzutreten und in alle Kreistage und Stadträte mit eigenen Vertretern einzuziehen. 

Dazu erklärt Michael Riedel (Buchholz in der Nordheide), neuer City-Lead: 
„Europäisch denken – vor Ort handeln. So wollen wir 2026 in Nordostniedersachsen erstmals flächendeckend kommunal antreten und so die Kommunen zwischen Elbe und Heide gestalten. Dafür ist unser City-Team Nordheide jetzt gut aufgestellt. In den kommenden Monaten werden wir eigene Kommunalwahlprogramme für die Landkreise Harburg, Lüneburg und das Wendland erstellen und geeignete Personen aufstellen. Wir wollen der Gegenentwurf zum immer stärker werdenden Nationalpopulismus sein. Wir wollen die besten Ideen aus europäischen Städten zu uns holen. Die vergangene Europawahl, bei der Volt als einzige Partei in mehreren Staaten angetreten ist und insgesamt 5 Mandate errungen hat, davon drei in Deutschland, hat gezeigt, wie groß unser Potential ist.“

Neben Riedel wurde Sebastian Speetzen (Tostedt) zum City-Lead neu gewählt. City-Leads übernehmen eine ähnliche Funktion wie die Vorsitzenden eines Regionalverbands. 
Als Communications-Lead (zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) wurde neu Heike Grüter-Hommerich (Dannenberg) gewählt sowie Dr. Maximilian von Münch (Lüneburg) wiedergewählt. Als Community-Lead wurde Matthias Pickl (Neuhaus) wiedergewählt. Zum neuen Policy-Lead wurde Volts erster Mandatsträger der Region, Niklas Rüter (Handorf) gewählt, der in der Samtgemeinde Bardowick und der Gemeinde Handorf zusammen mit seiner früheren SPD-Fraktion eine Gruppe bildet.

Neben Rüter ist mit Michèl Pauly auch ein ehemaliger Lüneburger Kommunalpolitiker neu bei Volt eingetreten. Der langjährige Linke Fraktionsvorsitzende verließ seine frühere Partei 2022 wegen der indifferenten Haltung der Linken zum russischen Angriffskrieg und strebt 2026 die Rückkehr in den Lüneburger Stadtrat an – mit Volt.


Über Volt: Volt ist eine paneuropäische politische Bewegung, die sich für ein vereintes, zukunftsfähiges Europa einsetzt. Volt setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit und greift dabei auf europäische Best-Practice-Beispiele zurück, um konkrete Lösungen zu finden. Volt tritt für eine moderne, weltoffene Gesellschaft ein, in der die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam und ohne ideologische Blockaden angegangen werden. Drei deutsche und zwei niederländische Abgeordnete vertreten Volt im Europaparlament. In Niedersachsen zählt Volt dank konstantem Wachstum etwa 880 Mitglieder und ist bereits in vielen Städten mit kommunalen Mandaten vertreten.

© Fotos: VOLT


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook