Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Von der Notaufnahme auf den Football-Platz

von Winfried Machel am 13.12.2023



Malte Wenzel wurde vom Bundesministerium als „Pflegetalent“ ausgewählt

Lüneburg, 13. Dezember 2023 – Einmal war er schon Teil einer regionalen Kampagne, jetzt wirbt Malte Wenzel aus Lüneburg sogar bundesweit für seinen Traumjob. Er ist einer von vier Pflegekräften, die vom Bundesfamilienministerium für die Kampagne „Pflege kann was“ ausgewählt wurden. „Wenn ich anderen erzähle, dass ich in der Pflege arbeite, dann höre ich ganz oft den Satz ‚Das könnte ich ja nicht‘. Dabei glaube ich schon, dass das jeder lernen kann und dann merken wird, wie toll dieser Job ist“, sagt der 29-Jährige, der als Pflegefachkraft in der Notfallambulanz des Klinikums arbeitet.

Wie turbulent es dort manchmal zugeht, das durfte im Oktober ein Filmteam aus Berlin erleben, das den Pflegefachmann – so heißt der Ausbildungsberuf seit diesem Jahr – einen Tag lang begleitet hat. „Es ist spannend, im Krankenhaus hinter die Kulissen zu schauen und zu sehen, was die Pflegekräfte hier täglich leisten“, so Alena Spott, die die Kampagne als Art-Directorin der Berliner Agentur TLGG im Auftrag des Bundesfamilienministeriums begleitet. Die Filme sollten einen Mehrwert schaffen – für die angehenden Pflegefachkräfte, aber auch für den Status des Pflegeberufs, der in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Platz einnehme.

Die Idee, für die bundesweite Pflegekampagne eine Bewerbung aus Lüneburg einzureichen, kam von Sandrina Kruppa aus der Personalabteilung des Klinikums. „Gesucht wurden Pflegekräfte, die in ihrer Freizeit spannenden Hobbys nachgehen“, erinnert sich die Recruiterin an die Ausschreibung. Dabei sei ihr sofort Malte eingefallen, der in seiner Freizeit bei den „Lüneburg Razorbacks“ American Football spielt.

Wie sehr sich diese Sportart und sein Berufsalltag ergänzen, wird in dem Film deutlich. „Sowohl in meinem Job als auch beim Sport muss ich mich hundertprozentig auf die anderen verlassen können. Teamwork und Zusammenhalt sind da sehr wichtig“, weiß Malte Wenzel, der schon seine Ausbildung – damals noch als Gesundheits- und Krankenpfleger – im Klinikum gemacht hat. Überzeugen musste ihn damals niemand. „Meine Mutter arbeitet in der Radiologie, das Krankenhaus kenne ich schon von klein auf.“ Damals wie heute hat Ausbildung dort einen sehr großen Stellenwert. Als Pflegetalent des Bundesfamilienministeriums wird Malte Wenzel ab sofort auf Social Media und im Internet dafür werben.

Das Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=Xg2w9YLUxC4





Mehr zur Kampagne:

Das Berufsfeld Pflege hat einen immensen gesellschaftlichen Stellenwert. Daher ist es umso wichtiger, über die vielversprechenden beruflichen Perspektiven in dem Bereich aufzuklären. Im Zuge des Rahmenvertrags Öffentlichkeitsarbeit hat die Berliner Agentur TLGG zusammen mit der politisch-strategischen Kommunikationsberatung 365 Sherpas die 360-Grad-Kampagne „Pflege kann was“ für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entwickelt.

„Besonders in den letzten zweieinhalb Jahren wurde deutlich, wie wichtig ein stabiles Gesundheitssystem und ausgebildete Fachkräfte im Pflegebereich sind. Über die Möglichkeit, das Thema und den Berufsstand mit Hilfe unserer kommunikativen Expertise sichtbar zu machen und damit einen gesellschaftlichen Impact zu leisten, haben wir uns ungemein gefreut.“ Florian Kegel, Business Unit Lead bei TLGG Agency

TLGGs Kampagne "Pflege kann was" fürs BMFSFJ | TLGG





Fotos:



1) Pflegetalent_MalteWenzel.jpg –

Credit: Klinikum Lüneburg

BU: Ein Kamerateam aus Berlin begleitete Malte Wenzel einen Tag lang bei seiner Arbeit in der Zentralen Notaufnahme des Klinikums und privat auf dem Footballplatz.



2) Pflegetalent_MalteWenzel@bmfsfj.jpg

Credit: Bundesfamilienministerium (bmfsfj)


© Fotos: Gesundheitsholding Lüneburg GmbH


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook