Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

: ,,Vortrag über die Bedeutung von Artenkenntnis am 11. Dezember 2024

von Akademie für Naturschutz am 04.12.2024


Artenkenntnis – vom Aussterben bedroht?

Referenten sind Dirk Mertens, Bispingen, und Dr. Annika Rodenhauser, Schneverdingen

Der Rückgang der Artenvielfalt ist mittlerweile als eine der großen Krisen unserer Zeit im öffentlichen Bewusstsein angekommen, aber was ist mit dem Rückgang der Menschen, die Arten noch selbst bestimmen können?

Wer begeistert Menschen für das, was schützenswert ist? Woher kommen Daten über naturschutzfachlich wertvolle Bereiche, wenn es kaum noch Artenkennerinnen und -kenner gibt? Was passiert mit dem Wissen der älteren Expertinnen- und Expertengeneration? Wo sind die Menschen, von denen und mit denen ich lernen kann?

Dirk Mertens vom Verein Naturschutzpark und Dr. Annika Rodenhauser von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz stellen als unsere Antwort auf diese Fragen das „Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen“ vor, geben einen Überblick über landes- und bundesweite Initiativen und zeigen, welche Bedeutung Artenkenntnis für den Naturschutz hat. Und wie viel Spaß sie macht.

Dirk Mertens arbeitet seit 2002 als Fachbereichsleiter für Naturschutz und Offenlandpflege bei der VNP Stiftung Naturschutzpark (VNP). Dass der Bestimmung von Tier- und Pflanzenarten in vielen Studiengängen nur noch geringe Zeit und Wertschätzung gewidmet wird, war ausschlaggebend für die Initiative des VNP verstärkt Seminare zur Vermittlung von Artenkenntnis auszurichten.

Dr. Annika Rodenhauser ist Biologiedidaktikerin und arbeitet aktuell als Gesamtkoordinatorin des Verbundprojekts „Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen“ an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. Zuvor war sie Lehrende im Bereich „Didaktik der Naturwissenschaften“ an der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Veranstaltung findet am 11. Dezember 2024 um 18.00 Uhr im Hörsaal 5 der Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1 in 21335 Lüneburg statt.

Wenn Sie zur Illustration das beigefügte Foto verwenden möchten, bitten wir Sie, auf das Copyright von A. Morascher/NNA hinzuweisen. Das Bild zeigt Kursteilnehmende bei der Gräserbestimmung im Gelände.

Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Reihe „Einblicke in Naturkunde und Naturschutz“, die gemeinsam vom Naturwissenschaftlichen Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., der Leuphana Universität Lüneburg, der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und dem Museum Lüneburg angeboten wird.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen.


© Fotos: Akademie für Naturschutz


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook