Lüneburg, am Montag den 07.07.2025

Wahrheit und Pflicht

von Carlo Eggeling am 11.11.2024


Aufgespießt
Wahrheit & Pflicht

Ein Prozess am Amtsgericht eröffnet oftmals einen Blick auf Widrigkeiten des Lebens, mit einer gewissen heiteren Seite. Heute schlug die Justiz ein neues Kapitel auf, ein Verfahren wegen des Vorwurfs der Körperverletzung sollte weitergehen. Vor eineinhalb Monaten hörten Richter und Zuschauer eine besondere Geschichte. Interessanterweise von einer Polizistin. Weil in den Akten ein Vermerk fehlte, rief der Richter aus dem Saal heraus die Beamtin an. Staunend nahmen alle zu Kenntnis, dass die Hauptkommissarin der Meinung war, nur vor Gericht müsse ein Zeuge die Wahrheit sagen, bei der Polizei nicht. Was schlicht Unsinn ist. An dieser Stelle gab es eine Glosse dazu.

Die Zeilen erreichten auch die Staatsanwaltschaft. Der verantwortliche Dezernent, so erzählte es der Richter heute, habe der Polizei erklärt, welche Regeln die Strafprozessordnung vorsieht. Kurze scharf Nachhilfestunde für die Kollegen Auf der Hude. Soll sehr peinlich gewesen sein. Bei den Beamten gibt man sich zugeknöpft, kein Kommentar. Unter der Hand war zu hören, nur die erfahrene langgediente Hauptkommissarin sei belehrt worden, alle anderen wüssten Bescheid.

Manchmal heißt das Spiel des Lebens nicht Wahrheit oder Pflicht, sondern Wahrheit ist Pflicht. Was für ein Lerneffekt, selbst für Polizisten. carlo

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook