Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Tag der Brücken

von Christiane Bleumer am 22.05.2015


Am heutigen Vormittag wurde die neue Wandrahmbrücke von Rat und Verwaltung feierlich eröffnet.

Zwei Radfahrer ließen es sich nicht nehmen, die neue Brücke sofort zu befahren. Kaum hatte Oberbürgermeister Ulrich Mädge die Wandrahmbrücke heute Vormittag (22. Mai) feierlich eröffnet und das Band durchschnitten, da wurde die Querung auch schon ihrer Bestimmung gemäß genutzt.
Der Fußbodenbelag ist besonders fußgänger- und fahrradfreundlich und ermöglich eine Durchfahrt ohne Schwellen oder Unebenheiten. Die Holz-Stahlkonstruktion ersetzt die alte Spannbetonbrücke, die, „immer ein bisschen schaukelte“, wie sich Mädge erinnerte. Um die geltenden Normen einzuhalten, wurden die Brüstungen 1,30 Meter hoch angelegt. Gekostet hat die Brücke rund 230000 Euro, von denen Eberhard Manzke, Bauherr des benachbarten Wohnparks am Wasserturm, die Hälfte übernommen hat.

Zwei Jahre lang war es Passanten nicht mehr möglich, den Weg zwischen Innenstadt und Bahnhof am Wasser entlang zurückzulegen. Nun gibt es zahlreiche zusätzliche Möglichkeiten, sein Ziel zu erreichen. „Es sind völlig neue Radwegeverbindungen entstanden“, so Mädge. Denn gemeinsam mit der Wandrahmbrücke ist in den vergangenen Monaten auch das Wehr ertüchtigt worden, so dass auch das Neubaugebiet „An der Wittenberger Bahn" problemlos erreichbar ist und es von da aus Richtung Bahnhof und demnächst auch nach Wilschenbruch oder Deutsch Evern weitergehen kann. Investitionen also, die die Attraktivität Lüneburgs weiter erhöhen, zumal damit auch die ungeliebte Nordlandhalle endgültig Geschichte ist.

© Fotos: Machel/Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook