Was Sie schon immer über Immanuel Kant wissen wollten
von Ostpreußisches Landesmuseum am 06.05.2024Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Schönecker und Dr. Manfred Geier
Einführung und Moderation: Dr. Tim Kunze
Dienstag, 14. Mai 2024 um 18:30 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Der Königsberger Gelehrte Immanuel Kant (1724-1804) gilt als einer der einflussreichsten Denker der europäischen Aufklärung und der modernen Philosophie. Seine Fokussierung auf die Vernunft im Kontrast zur Bevormundung durch Staat und Religion hat Generationen von Denkern inspiriert. Doch die Werke Kants sind nicht immer leicht verständlich.
In Kooperation mit dem „Digitalen Kant-Zentrum NRW“ haben wir in der YouTube-Reihe „Kant in 5 Minuten“ Autoren, Philosophen und Hochschulprofessoren eingeladen, zentrale Begriffe von Immanuel Kant prägnant und anschaulich in nur 5 Minuten zu erklären. Die Beiträge der Reihe führen Schritt für Schritt in die spezifische Terminologie Kants ein und ermutigen dazu, sich eigenständig mit seinen Werken auseinanderzusetzen.
Doch wir möchten mehr! Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Veranstaltung „Was Sie schon immer über Kant wissen wollten“ zu sein! Haben Sie offene Fragen zu Immanuel Kant? Möchten Sie mehr über bestimmte Konzepte erfahren oder wollen Sie wissen, wie Kants Ideen in die heutige Zeit übertragen werden könnten? Stellen Sie uns Ihre Fragen vorab (per Mail, Facebook oder Instagram) oder direkt während der Veranstaltung. Unsere Experten freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Welt von Immanuel Kant zu erkunden.
Prof. Dr. Dieter Schönecker ist seit 2006 Professor für Praktische Philosophie an der Universität Siegen. Als Kantexperte verfasste er zahlreiche Monographien und Aufsätze, insbesondere zu Kants Ethik. Er ist der Sprecher des 2022 gegründeten Digitalen Kant Zentrums NRW, das die Grundprinzipien der Kantischen Philosophie für aktuelle gesellschaftliche Fragen fruchtbar machen will.
Dr. Manfred Geier war bis 1998 Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Hannover. Seitdem ist er freiberuflicher, wissenschaftlicher Publizist mit Schwerpunkt Philosophie und Autor zahlreicher Bücher, u. a. „Kants Welt. Eine Biographie“; „Aufklärung. Das Europäische Projekt“ und „Das Liebesleben der Philosophen“. Zuletzt erschien „Philosophie der Rassen. Der Fall Immanuel Kant“.
Dr. Tim Kunze ist promovierter Philosoph und seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Immanuel Kant Abteilung am Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg. Er ist Kurator der neuentstehenden Kant-Dauerausstellung des Museums.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.