Wechsel an der Spitze
von Carlo Eggeling am 15.05.2023Das teilt die Feuerwehr mit:
Auf der letzten Samtgemeinderatssitzung, am Mittwoch, den 10.05.2023, wurden die
neugewählten Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter unserer Samtgemeindefeuerwehren ins
Ehrenbeamtenverhältnis berufen.
Auf den jeweiligen Jahreshauptversammlungen der Ortswehren wurden die Ortsbrandmeister
und die Stellvertreter von den Kameraden gewählt. Unter Zustimmung des Kreisbrandmeisters
Thorsten Hensel wurden sie am Mittwochabend nun für 6 Jahre in das Ehrenbeamtenverhältnis
vom SG-Rat berufen:
- Ortsbrandmeister Artlenburg: Holger Knorr
- Kommissarische Berufung ins Ehrenbeamtenverhältnis, stellv. Ortsbrandmeister
Artlenburg: Frederic Kanzler
- Ortsbrandmeister Boltersen: Sven Schröder
- stellv. Ortsbrandmeister Boltersen: André Sommer
- stellv. Ortsbrandmeister Jürgenstorf: Daniel Otto Speer
- Ortsbrandmeister Lüdersburg: Andreas Held
- stellv. Ortsbrandmeister Lüdersburg: Nico Hoffmann
- Ortsbrandmeister Hohnstorf/Elbe: Michael Drägestein
Der Kamerad Matthias Lanius wurde vorzeitig aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen. Er
tritt die Nachfolge von Thorsten Hensel als Kreisbrandmeister im September 2023 an.
Unser Samtgemeindebürgermeister Kamerad Laars Gerstenkorn bedankte sich herzlich für das
Engagement der Kameraden der Feuerwehren der SG-Feuerwehr und ist dankbar, dass diese
wichtigen Positionen in der Führung der einzelnen Ortswehren wie selbstverständlich jedes Mal
besetzt werden. Er freut sich über diese schlafkräftige Truppe.
Er verabschiedete die Kameraden Andreas Mohrmann, Carsten Schult und Matthias Lanius, die
die einzelnen Wehren für viele Jahre geprägt und auf besondere Weise vorgestanden haben. Er
übermittelte ihnen, neben einem Präsentkorb, seinen ehrlichen und besonderen Dank für ihre
Dienste.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.