Weiterbildungsträger aus Stadt und Landkreis stellen Ihre Arbeit vor
von VHS am 11.09.2025Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages 2025 -
Weiterbildungsträger aus Stadt und Landkreis stellen Ihre Arbeit vor
Jeder Mensch wird sich im Laufe seines (Berufs-)Lebens mit Fragen der Weiterbildung auseinandersetzen. Erweiterte digitale Fähigkeiten, sogenannte Soft Skills oder Tools für Führungskräfte – die Bandbreite ist groß. Und genauso groß ist auch das Netzwerk an Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Lüneburg, die genau diese Bedarfe in den Blick nehmen - beraten, coachen und weiterbilden.
Um dies der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Barrieren zu minimieren, haben sich Beteiligte des „Runden Tisches Erwachsenenbildung“ darauf verständigt, den Deutschen Weiterbildungstag 2025 am 17.09. zu nutzen und ihre Angebote vorzustellen.
Der 10. Deutschen Weiterbildungstag steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und verdeutlicht damit wie wichtig Weiterbildung für unsere Lebens- und Arbeitswelt ist. Am 17.09. wird es hierzu in Berlin eine Jubiläumsveranstaltung geben und deutschlandweit finden an und um dieses Datum herum zahlreiche weitere Veranstaltungen statt.
In Lüneburg wird es dazu eine „Weiterbildungsmeile“ in der Grapengießerstraße geben. Am Sa. 13.09. können Interessierte in der Zeit von 10-13 Uhr an den Ständen aller Beteiligten Informationen einholen, Fragen stellen und die Menschen hinter den Logos kennen lernen.
Ziel ist es, zu verdeutlichen, dass die verschiedenen Träger und ihre Bildungsangebote sich als Vielfalt verstehen, die auch die vielfältigen Vorkenntnisse und Lernbedarfe der Menschen abbilden. Und gleichzeitig die Bedeutung der Weiterbildung, des „lebenslangen Lernens“ zu unterstreichen. Deshalb sind alle eingeladen sich kostenlos zu informieren.
Die Akteure des Lüneburger Runden Tisches Erwachsenenbildung haben außerdem eine thematische Lesung organisiert. In den Räumen der Ratsbücherei am Marienplatz wird am 17.09. ab 18 Uhr Herr Dr. Björn Allmendinger aus seinem Sammelband „Digital Game-based Learning in der Bildungspraxis“, welches er zusammen mit Frau Dr. Petra F. Köster publiziert hat, vortragen.
Dr. Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von „Arbeit und Leben Niedersachsen“ sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
Alle Beteiligten freuen sich auf Austausch und Begegnung mit Interessierten.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_wernieNovember2.jpg)
_Mai23.jpg)
_ubiMaster1.jpg)
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)
_Banner_Winsen_und_Lueneburg_Aktuell_Hausverwaltung__.jpg)