„Weltklasse auf Kulturbäckerei Sam Brown begeisterte mit Fabulous Ukulele Club“
von Hajo Boldt am 29.07.2025Die beliebte „Feierabend-Kultur“ auf der „Piazza“ vor der Kulturbäckerei im Speicherquartier bot am Sonntag, dem 27. Juli, ein musikalisches Highlight der Extraklasse:
Die britische Sängerin Sam Brown trat mit ihrem Fabulous Ukulele Club auf – und sorgte für eine der stimmungsvollsten Sonntagsmatineen der letzten Jahre.
Sam Brown wurde Ende der 1980er-Jahre durch ihren Hit „Stop“ weltberühmt und arbeitete mit Größen wie Pink Floyd, George Harrison, Deep Purple und Gary Moore. Nach einer Stimmbandoperation 2007 konnte sie nicht mehr singen – blieb der Musik jedoch treu und gründete ein rund 50-köpfiges Ukulele-Orchester.
Dass sie nun in Lüneburg auftrat, war ein glücklicher Zufall: Zwischen zwei Konzerten in Hamburg nutzte die Künstlerin die Gelegenheit zu einem Abstecher an die Ilmenau – zur Freude des Publikums, das in Scharen zur Matinee strömte.
Bereits ab 11 Uhr füllte sich der Platz vor der Kulturbäckerei – der Regen verzog sich pünktlich, die Sonne kam heraus.
Eröffnet wurde der Sonntag von einem weiteren britischen Gast: dem Scunthorpe Cooperative Junior Choir, der anlässlich des 65-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Lüneburg und Scunthorpe in der Hansestadt weilte.
Die jungen Sängerinnen und Sänger im Alter von 9 bis 20 Jahren präsentierten ein anspruchsvolles Programm aus Folklore, Pop und Gospel – stimmlich frisch und mitreißend vorgetragen.
Organisator Ben Boles zeigte sich begeistert:
„Ein Weltstar in dieser Atmosphäre – das war ein ganz besonderer Moment. Und das Publikum war fantastisch.“
Am Ende blieb nicht nur Musik im Ohr – sondern die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Vormittag voller Klang, Charme und britischem Spirit.
In einem kurzen Interview sagte Sam Brown:
„So viele Leute – und sie haben wirklich zugehört und die Musik genossen. Es war fantastisch.“
Seit 2010 leite sie das Ukulele-Orchester, das langsam gewachsen sei:
„Alle hier sind aus dem UK angereist – auf eigene Kosten, einfach um das zu genießen und gemeinsam zu spielen.“
Und ob sie das Singen vermisse?
„Natürlich sehr. Aber ich sage jetzt einfach: Stopp! Danke – das war das schönste Lied, das ich je gehört habe.“
Feierabendmacher Ben Boles beendete den Tag mit einem Augenzwinkern:
„Jetzt habe sogar ich mal Feierabend – schon am Nachmittag. Welch ein Luxus!“
Doch lange währt die Pause nicht: Bereits heute geht die „Feierabend-Kultur“ weiter – mit der Band „Neugierig“, „Hans Seelenmeyer und den Nanny Goats“.
Video/Text/Foto: Hajo Boldt
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.