Lüneburg, am Freitag den 02.05.2025

Wenn Bagger erotisch shoppen

von Carlo Eggeling / Hajo Boldt am 19.07.2023


Stadtchronisr HaJo Boldt war mit seiner Kamera in der Goseburg unterwegs und berichtet:

Direkt neben der ehemaligen Diskothek „Garage“ (heute Werbeunternehmen „Adference“) gelegen, die zu einer ehemaligen Fabrik gehörende Halle „Auf der Hude Nr.72“ ist platt. Das lang gestreckt errichtete Gebäude mit gemauertem Fachwerk-Seitenwänden und später eingebauten großen Fensterfronten und der mit Teerpappe überzogenen Holzdach-Konstruktion fiel gestern in den späten Nachmittagsstunden. Der Angriff des Baggers erfolgte von der Gebäude-Rückseite, um die Straße mit Bürgersteig zu verschonen.

Das Gebäude gehörte ab 1938 anfänglich zu dem Werk 2 des Deutschen Holzspinn-Faserwerks von Robert Lippmann.

Ab 1939 wurde es auch unter dem Namen des Lüneburger Faserwerks (Lüfa) geführt. Mitte der fünfziger Jahre nutzte die Lagerhalle mit Nebengebäude auch der Malergroßhandel Niemann und Franz mit und später lagerte man auch Magnesia-Dämmstoffe in der Halle ein.

Mitte der achtziger Jahre mit dem Ende der Lüfa/Dämmstoffe GmbH erfolgte dann der Einzug des Softwarehauses „Computertechnik Tewes“.

Im Jahre 2010 kam dann ein neuer Nutzer, der Erotikshop „Orion“. Dessen Laden bleibt in neuen Räumen aber dichter bei „Adference“ bestehen.


Eine Ergänzung:

Das Areal gehört einem Lüneburger Unternehmer. In diesem Bereich soll ein Wohnhaus entstehen. Auf der benachbarten Fläche Lindemannn ist unter anderem ein Bürohaus geplant.

© Fotos: Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook