Wettkampf bei der Feuerwehr
von Feuerwehr am 29.06.2025
Gemeindefeuerwehrtag Ostheide
Die Gemeindefeuerwehr Ostheide mit ihren elf Feuerwehren feierte am Sonntag ihren Feuerwehrtag in Barendorf.
Die Feuerwehr Barendorf hat anlässlich ihres 100. Geburtstags alle Wehren eingeladen, den gemeinsamen Tag am Sportplatz in Barendorf zu feiern. Der erste Tag war eigentlich schon am Freitagabend, da feierte die Jugendfeuerwehr Barendorf ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem Mitsommermarsch (siehe extra Bericht).
Am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr starteten elf Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Neetze und Barendorf, um sich die erste Auszeichnung in ihrer Feuerwehrlaufbahn zu verdienen. Es ging um den Erwerb der Jugendflamme 1, hier zeigten die Teilnehmer, ob sie sich zur Prüfung gut vorbereitet hatten, acht einzelne Aufgaben waren zu erledigen, was steht auf einem Hydrantenschild, wie kupple ich Schläuche richtig und noch weitere Aufgaben aus dem Bereich der Feuerwehr, aber auch wie Mülltrennung funktioniert.
Um 14:00 Uhr war das Antreten aller Wehren zum sogenannten Samtgemeindeappell, hier stehen alle Feuerwehren vor den politischen Vertretern, um Ihre Vollständigkeitsmeldung abzugeben. In diesem Rahmen wurde auch allen elf Teilnehmern die Jugendflamme 1 verliehen, denn alle hatten ihre Prüfungen bestanden.
Für einen der Feuerwehrkameraden aus Barendorf gab es auch noch eine Überraschung, der ehemalige Ortsbrandmeister und stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Seidenkranz wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.
Nach dem Appell starteten die Wettkämpfe, aus der Ostheide hatten sich sechs Feuerwehren (Barendorf, Thomasburg, Wendhausen, Vastorf, Reinstorf) mit vier Wettkampfgruppen (Reinstorf, Holzen und Vastorf starteten als Gemeinschaftsgruppe) angemeldet. Zusätzlich starteten noch drei Gruppen aus der Gemeinde Dahlenburg (Gemeinschaftsgruppe: Dahlem/Harmstorf-Köstorf/Ellringen, sowie Tosterglope und Lehmgrabe-Dumstorf). Als Sieger aus den Wettkämpfen der Ostheide ging die Feuerwehr Barendorf hervor, gefolgt von Thomasburg und der Gemeinschaftsgruppe Reinstorf/Vastorf. Aus der Gemeinde Dahlenburg gewann die Gruppe Lehmgrabe-Dumstorf, vor Tosterglope und der Gemeinschaftsgruppe (Dahlem/Harmstorf-Köstorf/Ellringen).
Beim Samtgemeindeappell (Zustand der Feuerwehrhäuser und -Fahrzeuge, Teilnahme an den Sondergruppen, Vorhandensein einer Jugendfeuerwehr und/oder Kinderfeuerwehr und ein extra Spiel) gewann Barendorf, danach kamen Vastorf und Thomasburg. Nach dem Samtgemeindeappell ging es fast nahtlos in den musikalischen Teil mit Livemusik und Tanz über.
Bericht: Andreas Bahr
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.