Wichern-Adventskranzaktion 2014
am 19.11.2014zum siebten Mal wird der Wichern-Adventskranz über Lüneburg erstrahlen und Kinder in Not unterstützen.
Wir laden Sie wieder herzlich ein, beim Kranzhub und bei der Eröffnungsveranstaltung dabei zu sein.
Hub des Kranzes:
Montag, den 24. November. Ab 12 Uhr geht es los laut Lichtkünstler Wolfgang Graemer, der auch für den Aufbau zuständig ist. Am Tag selbst können Sie ggf. auch kurzfristig bei ihm anrufen, ob er im Zeitplan liegt (Tel.: 0151 24 02 50 25). Bilder/Aufnahmen im Hof und auf dem Turm sind möglich (Tel. Wasserturm: 04131 / 789 59 19)
Versteigerung des Originals des Kalenderbildes zum Wichern-Adventkranzprojekt:
Mittwoch, 26. November um 17.30 Uhr bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes vor dem Lüneburger Rathaus. Auktionator: Martin Aude. Der Reinerlös kommt Kindern von Flüchtlingen in Stadt und Landkreis Lüneburg zu Gute. (Bild: Mischtechnik aus Acrylmalerei, Siebdruck, Zeichnung / Farbstift auf Karton, 50cm breit x 35 cm hoch, Punktuell auf MdF (Hartfaser) montiert, Künstlerin: Christine Preuß, Schatzkammer Lüneburg)
Eröffnungsveranstaltung des Wichern-Adventskranzes: am Vorabend des 1. Advents, 29. November beim Wasserturm ab 16 Uhr. Um 16.30 Uhr findet in der 2. Etage des Turms die Begrüßung statt, gefolgt von kurzen Redebeiträgen (siehe Anlage Einladung). Nach dem traditionellen Singen im Dialog mit dem Turmbläser wird die erste Kerze erleuchtet. Im Anschluss kann jeder den Kranz zum Leuchten bringen und damit einen kleinen Beitrag spenden (Anlage Info Flyer zur Kranzaktivierung). Im Foyer des Wasserturms gibt es Kurzinformationen zu Johann Hinrich Wichern, Gründervater der modernen Diakonie und Erfinder des Adventskranzes, sowie eine Mitmachaktion zum Thema „Mut im Alltag. Mut zur ersten kleinen Tat.“
„Lichterklang“:
Samstag, 20. Dezember um 15 Uhr vor dem Weihnachtsmarkt vor St. Johannis. Einladung zum großen gemeinsamen Singen begleitet von den rund fünfzig Bläserinnen und Bläser des Orchesters Flutissima unter der Leitung von Nicole Maack. Bekannte Lieder werden bei dieser musikalischen Atempause im Adventszeit gespielt, Liederbücher stehen für alle zur Verfügung (Flyer siehe Anlage).
Über eine Ankündigung freuen wir uns, die Veranstaltungen sind öffentlich.
Das Spendenprojekt:
In diesem Jahr wird man den Kranz wieder mit einer SMS als auch mit einem Anruf zum Leuchten bringen können. Die Spenden gehen an Kinder von Flüchtlingen in Stadt und Landkreis Lüneburg und kommen in Zusammenarbeit mit amikeco – Willkommensinitiative, den Kirchengemeinden und Bürgerinitiativen vor Ort an die richtige Stelle. Alle Informationen dazu finden Sie auch auf der neu gestalteten Homepage unter www.wichernkranz-lueneburg.de
Für Rückfragen und Gespräche steht Ihnen gern Projektsprecher, Michael Elsner (Tel.: 04131 2072-14), zur Verfügung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.