Lüneburg, am Dienstag den 21.10.2025

Wichtiges Zahnrad im Krankenhausbetrieb

von Gesundheitsholding Lüneburg GmbH am 20.10.2025


Jana Fintzel leitet das Zentrallabor des Klinikums

Lüneburg, 20. Oktober 2025 - Die Krankenhausluft möchte sie nicht missen. Knapp ein Drittel ihres 16-jährigen Berufslebens hat Jana Fintzel in einem privaten Labor verbracht. „Aber da habe ich tatsächlich etwas vermisst“, erzählt die Medizinische Technologin. „Der manchmal doch turbulente Klinikalltag, die Ungewissheit, was der Tag bringen mag und das große interprofessionelle Team, das ist genau das, was ich so sehr schätze.“

Seit gut einem halben Jahr ist Jana Finzel die neue Leiterin des Zentrallabors, einer zentralen Schnittstelle des Klinikums Lüneburg. Hier läuft alles zusammen: Der Transportdienst bringt täglich Urin- und Blutproben. Auch über die hauseigene Rohrpost trifft ständig weiteres Untersuchungsmaterial ein. „Diese Proben durchlaufen dann unterschiedliche Arbeitsplätze bei uns im Labor, an denen wir mehr als 120 Parameter bestimmen können“, erklärt die Laborleiterin, die gemeinsam mit ihrem 21-köpfigen Team unter anderem dafür sorgt, dass Ärzte schnell die notwendige Klarheit für eine Diagnose bekommen. Analysiert werden nicht nur Einsendungen aus dem Klinikum, sondern auch von über 30 Praxen aus Lüneburg und Umgebung, „sodass wir am Tag mehr als 1.000 Proben bearbeiten“, erklärt Jana Fintzel.

Die 36-Jährige ist aus Halle/Saale in die Hansestadt gekommen – der Liebe wegen. Ihr Partner ist im Heidekreis zu Hause, lange pendelte sie dorthin für ihre Fernbeziehung. „Ich habe dann den Tipp bekommen, mich im Klinikum Lüneburg zu bewerben“, verrät sie. Bereut hat sie den Umzug und den Wechsel nicht. „Die Kollegen haben mich sehr herzlich aufgenommen.“ Vorher habe sie in einem Krankenhaus mit kirchlichem Träger gearbeitet. Auch wenn dies in Lüneburg nicht der Fall ist, habe sie dennoch oft das Gefühl: „Das Miteinander hier ist ebenso herzlich – sehr nett und wertschätzend.“

Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem auch die Koordination des Blutkonservenvorrats, der beispielsweise für Transfusionen bei Operationen benötigt wird. Jeden Morgen steht der Austausch mit dem Blutspendedienst auf ihrem Plan, damit im Klinikum jederzeit ausreichend Konserven verfügbar sind. „Wir sind hier wie ein Zahnrad im Krankenhausbetrieb“, erklärt sie. Dieses reibungslos am Laufen zu halten, betrachtet sie gemeinsam mit ihrem Team als ihre zentrale Aufgabe.

© Fotos: Gesundheitsholding Lüneburg GmbH


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook