Wie brutal muss ein Kriegsbild sein, damit es uns bewegt?
von Winfried Machel am 01.12.2022STILLE POST
von FLORIAN HOFFMANN
Ein Film auf wahren Begebenheiten.
Als der Berliner Grundschullehrer Khalil Kriegsbilder
aus seiner kurdischen Heimatstadt Cizre zugespielt
bekommt, meint er, in den Videos, seine tot geglaubte
Schwester zu erkennen.
Sein geordnetes Leben gerät aus den Fugen während
er versucht um jeden Preis, seine Schwester in Sicherheit
zu bringen und die Öffentlichkeit über den brutalen
Krieg zu informieren.
Der Film stellt die Frage: darf man ein Kriegsbild
manipulieren, um damit die öffentliche Aufmerksamkeit
zu wecken
Der Film STILLE POST kommt am 15.12.22 in Lüneburg ins Scala Kino und betrachtet den türkisch-kurdischen Konflikt aus Sicht der Berliner Diaspora und kreist um die Frage, welche Kriege in unseren deutschen Medien auftauchen und welche nicht.
FLORIAN
HOFFMANN
BUCH UND REGIE
Florian wurde 1987 in Berlin-Kreuzberg geboren.
Nach dem Abitur war er in der Entwicklungszusammenarbeit in West-Afrika tätig. Anschließend absolvierte er ein Bachelor-Studium der Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität Basel.
2011 begann er sein Regiestudium an der Deutschen
Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb).
Sein erster Kurz-Dokumentarfilm HOTEL DER
DIKTATOREN porträtiert die Angestellten eines
zentralafrikanischen 5-Sterne-Hotels, die im leeren
Prunkhotel auf das Ende des Krieges warteten. Sein
Dokumentarfilm ARLETTE. MUT IST EIN MUSKEL ist
eine Langzeitbeobachtung und begleitet ein zentralafrikanisches Mädchen auf ihrer beschwerlichen Reise
nach Deutschland. In EGAL GIBT ES NICHT folgt
Florian einer jungen Aktivistin in ihrem politischen
Kampf gegen den Rechtspopulismus.
STILLE POST ist Florians erster Spielfilm. Sein
Debütfilm ZEIT DER MONSTER (Autor: Jacob Hauptmann) spielt in der deutsche Kolonialzeit in Kamerun.
Das Drehbuch hat unter anderem den First Step
Award gewonnen und befindet sich in der Finanzierung.
FILMOGRAFIE
ZEIT DER MONSTER (in Finanzierung)
2022, Regie, Spielfilm 100 Min. // rbb, arte
Gefördert durch: MEDIA + Medienboard Berlin Brandenburg
PREISE First Step Award, Sehsüche: Bestes Drehbuch
LABS Locarno Alliances 4 Development, Les Arcs Co-Production Village, EAVE producers workshop
EGAL GIBT ES NICHT
2017, Regie, Dokumentarfilm 45 min. // 3sat
FESTIVALS (Auswahl):
Duisburger Filmwoche, Achtung Berlin FF,
Make Doks, Filmtage Friedrichshafen, FIPADOC
ARLETTE. MUT IST EIN MUSKEL
2015, Regie, Dokumentarfilm 84 min. // 3sat, SRF
AUSZEICHNUNGEN (Auswahl):
“Bester Dokumentarfilm“ (Bushwick Filmfestival, USA)
; “Student Award“ (BIFED, Türkei) ; “Bester Film“ (MakeDox, Mazedonien) ; „Directors’ Award“ (North Carolina
Filmfestival, USA) ; “Deutscher Bildgestalterinnenpreis“
(Köln, Deutschland) ; “Preis der Jugendjury” (Kinofest
Lünen, Deutschland) ; “lobende Erwähnung” (Achtung
Berlin, Germany) ; Prädikat „Besonders Wertvoll“ (FBW)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.