Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Wirtschaftsrat Niedersachsen fordert den Weiterbetrieb des Kernkraftwerkes Emsland  

von Winfried Machel am 05.08.2022


Philipp Meyer:  Die Industrie in Niedersachsen steht auf der Kippe.


Hannover, 5.8.2022. Der Landesverband Niedersachsen des Wirtschaftsrates der CDU e.V. spricht sich für den Weiterbetrieb des Kernkraftwerkes Emsland aus.
„Die Energiekrise wird sich im Winter weiter verschärfen. Wenn die Verbraucher sich nun schon mit Heizlüftern eindecken, um den höheren Gaspreisen zu entgehen,
kann ohne eine schnelle Erhöhung der Kapazität an kalten Tagen der Blackout kommen“, so Philipp Meyer, Mitglied des Landesvorstandes des Wirtschaftsrates Niedersachsen.
„Sollte es zu Stromausfällen kommen, bedeutet das nicht nur kalte Wohnungen, kalte Küchen und Langeweile, sondern vor allem eine immense Schädigung des Wirtschaftsstandortes Niedersachsen.“

Besonders wichtig sei jetzt schnelles Handeln. „Wenn nicht sofort nach der Sommerpause der sogenannte ‚Streckbetrieb‘ beginnt und Brennelemente für den Reaktor beschafft werden,
könnte es zu spät sein“, befürchtet Philipp Meyer.  Sollte die Bundesregierung hier untätig bleiben, könnten viele Unternehmen im Winter dicht machen.
„Dann kommt zu den gestiegenen Lebenshaltungskosten für viele Arbeitnehmer auch noch die Arbeitslosigkeit. Eine schwere Rezession ist dann nicht mehr abzuwenden.“

Das Kraftwerk Emsland hat eine Stromleistung von 1400 MWe, die für die Übergangszeit, aber insbesondere im kommenden Winter, unverzichtbar ist.
Zudem werden immer noch zu große Gasmengen verstromt, die jetzt zum Auffüllen der Speicher benötigt werden.

© Fotos: Beispielfoto Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook