WLAN für die Innenstadt:
von FDP am 30.04.2025Freies WLAN für die Innenstadt: FDP begrüßt Ausschussempfehlung – Jetzt schnellen Ausbau ermöglichen Lüneburg, 29. April 2025 – Der Ausschuss für Wirtschaft, städtische Beteiligungen und Digitalisierung hat heute empfohlen, die Innenstadt von Lüneburg zeitnah mit einem offenen WLAN-Netz auszustatten. Die Umsetzung soll in Kooperation mit einem kommerziellen Anbieter erfolgen (Variante B1). Die FDP-Ratsfraktion, Initiatorin des Antrags, begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich und sieht darin einen wichtigen Erfolg für eine moderne Stadtentwicklung. „Mit dieser Entscheidung schaffen wir ein offenes, frei zugängliches WLAN-Angebot für Bürgerinnen und Bürger sowie für Besucherinnen und Besucher unserer Stadt. Ein freies WLAN stärkt die Aufenthaltsqualität, unterstützt den Einzelhandel und zeigt, dass Lüneburg auch digital vorne mit dabei sein will“, erklärt Cornelius Grimm, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion. Nach Vorstellung der Verwaltung entstehen für die Stadt im9 Vergleich zu einem Eigenbetrieb deutlich geringere Kosten. Gleichzeitig bleibt die Qualität hoch: Serverstandorte in Deutschland, Jugendschutzfilter und eine werbefinanzierte Nutzung sind Teil des Modells. „Wir haben uns bewusst für eine wirtschaftliche Lösung stark gemacht, die nicht auf eine teure Eigenrealisierung setzt, sondern die Stadt finanziell entlastet“, betont Frank Soldan, Vorsitzender der FDP-Fraktion. „Für uns steht fest: Es geht um pragmatische Fortschritte, nicht um ideologische Debatten.“ Die FDP-Fraktion verweist darauf, dass ein freies WLAN-Angebot seit Jahren eine zentrale Forderung ihres Wahlprogramms ist. Gerade angesichts wachsender Herausforderungen für Innenstädte sei es wichtig, Lüneburg als attraktiven und modernen Ort zu positionieren. „Wer die Innenstadt erhalten will, muss auch neue Wege gehen. Dazu gehört es, digitale Angebote bereitzustellen, ⁸die den Aufenthalt für alle Generationen angenehmer machen“, so Grimm weiter. Die Freien Demokraten erwarten nun, dass der Rat der Hansestadt Lüneburg der Ausschussempfehlung in der kommenden Sitzung folgt. „Wir dürfen dieses Thema jetzt nicht wieder verzögern oder zerreden. Die Umsetzung muss schnell erfolgen, damit wir noch in diesem Jahr erste sichtbare Ergebnisse präsentieren können“, fordert Grimm. Für die FDP steht fest: Digitalisierung, Aufenthaltsqualität und wirtschaftliche Vernunft gehören zusammen. „Mit dem freien WLAN setzen wir genau das um, was moderne Kommunalpolitik leisten muss: konkrete Verbesserungen für die Menschen in unserer Stadt“, so Soldan abschließend. Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen Ratsherr Cornelius Grimm gerne zur Verfügung. Cornelius Grimm
© Fotos: FDP
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.