Lüneburg, am Sonntag den 12.10.2025

Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 10.-12.10.2025++

von Polizei am 12.10.2025



Lüneburg (ots)


Pressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 10.-12-10.2025 Stadt und Landkreis Lüneburg

In der Nacht zu Samstag kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Kopernikusstrasse in Lüneburg. Gegen 00.50 Uhr beschädigen mind. zwei Unbekannte die Haustür und gelangen ins Haus. Die Geräusche wurden von der schlafenden 95-jährigen Bewohnerin des Hauses gehört und sie traf im Flur auf die beiden Täter. Diese gaben sich zunächst als Polizisten aus, flüchteten jedoch, als die alte Dame zum Telefonhörer griff.

Zu einer Schägerei kam es in der Nacht zu Samstag Bei der Abtspferdetränke. Gegen 22.40 Uhr kam es zu einem tumultartigen Streit zwischen mehreren Personen. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug ein Unbekannter einer 35-jährigen Frau eine Glasflasche ins Gesicht. Die Frau wurde nicht unerheblich verletzt und später im Klinikum behandelt.

Mit einem Stein wurde das Seitenfenster eines auf einem Parkplatz in der Kalandstraße um 13.15 Uhr am Samstag geparkten PKW eingeworfen. Der oder die Täterin entwendete ein Paket, welches auf dem Beifahrersitz lag. Das laute Klirren wurde scheinbar von niemandem gehört, da die Polizei nicht gerufen wurde.

Ein 30-jähriger amtsbekannter Mann hat am frühen Samstagnachmittag im Glockenhaus ein weißes Tuch vor die öffentlichen Toiletten gelegt und forderte ein Trinkgeld für die angebliche Reinigung der Toiletten. Da dieses einem 64-Jährigem merkwürdig vorkam, entwickelte sich ein Streit. Im Verlaufe des Streites wurde der Ältere weggeschupst, der 30-Jährige erhielt letztlich einen Platzverweis für den Bereich und zudem eine Strafanzeige.

Als eine Verkäuferin eines Discounters in der Borgwardstr. In Adendorf kurz ihren Kassenbereich verlassen hatte, gelang es tatsächlich einer Person, die Kasse unbemerkt aufzuhebeln und Bargeld in unbekannter Höhe zu entwenden. Ein ausgesprochen dreister Diebstahl am Samstagabend gegen 19.15 Uhr.

Zu einem Brand von 50 Rundballen Heu/Stroh kam es am Samstag gegen 22.40 Uhr in Neetze. Die Feuerwehr war mit ca. 100 Kameraden vor Ort. Es entstand ein Schaden von geschätzten 5000,-EUR. Hinweise auf die Brandursache liegen zurzeit nicht vor.

Am frühen Sonntagmorgen gegen 05.40 Uhr kam es auf der Friedrich-Ebert-Brücke in Höhe der Abzweigung zum Ilmenaugarten zu einem Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Mann fuhr hier mit seinem PKW stadtauswärts und kam plötzlich ohne erkennbaren Grund nach links auf die Gegenfahrbahn. Hier stieß er frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 19-jährigen zusammen. Sowohl dieser als auch seine 18-jährige Beifahrerin wurden durch den Aufprall verletzt und dem Klinikum zugeführt. Der 60-Jährige pustet einen Alkoholwert von 1,52%o, sodass ihm eine Blutprobe entnommen, der Führerschein abgenommen und ein Verfahren eingeleitet wurde. Beide Pkw haben nur noch Schrottwert.

Stadt und Landkreis Uelzen

Wechselseitige Körperverletzung

Am Freitagabend, gegen 20:35 Uhr, kommt es in der Brauerstraße (Uelzen) zu Streitigkeiten zwischen einem Paar. Im Laufe des Streits kommt es zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen dem Mann (55 J.) und der Frau (41 J.), welche sich gegenseitig mit der flachen Hand ins Gesicht schlagen.

Gefährliche Körperverletzung

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 02:40 Uhr, kommt es in der Gudesstraße, Uelzen, zu einem Handgemenge auf Grund vorangegangen Streitigkeiten. Im Zuge dessen schlägt ein bis dato unbekannter Täter dem Opfer (m, 28 J.) mit einer Glasflasche auf den Kopf. Das Opfer erleidet eine Platzwunde und wird kurzzeitig bewusstlos. Die Polizei sucht Zeugen zum besagten Vorfall, welche Hinweise auf den Täter und Tathergang geben können.

Sachbeschädigung und Bedrohung

In Uelzen schlägt ein 38-jähriger Mann auf den Gartenzaun seines Nachbarn ein und bedroht diesen mehrfach. Der Beschuldigte steht hierbei unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und wird zur Verhinderung weiterer Straftaten dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt. Am Zaun entsteht ein geringer Sachschaden (ca. 100EUR). Bei seiner Ingewahrsamnahme werden noch Betäubungsmittel bei ihm aufgefunden. Den Mann erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Falsche Heizungstechniker

In der Röntgenstraße in Bad Bevensen verschaffen sich am Freitag, zwischen 12:30 - 12:50 Uhr, zwei bislang unbekannte Täter Zugang zur Wohnung der Geschädigten (w, 85 J.), indem sie sich als Heizungstechniker ausgeben. Während ein Täter die Geschädigte ablenkt, wird durch den anderen Täter 150EUR Bargeld aus der Wohnung entwendet. Die beiden Täter werden vor dem Mehrfamilienhaus von einem bis dato unbekanntem PKW abgeholt. Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall, welche Hinweise auf die Täter und den Fluchtwagen geben können.

Hausfriedensbruch

In Bad Bodenteich verschaffen sich drei Personen (w 32.J, m 32 J., m 23 J.) durch ein offenes Fenster Zutritt zum leerstehenden Hotel ,,Braunschweiger Hof''. Die Beschuldigten werden im Objekt angetroffen. Einer der Beschuldigten führt eine Schreckschusswaffe mit sich. Dieser wird gefahrenabwehrrechtlich sichergestellt.

Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Freitagmittag, gegen 14:35 Uhr, kam es auf der B4, Höhe Kirchweyhe, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligen PKW. Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens muss der Fahrzeugführer (m, 28 J.) abbremsen, wodurch die beiden hinter ihm befindlichen PKW jeweils auf den anderen auffahren. Ein Fahrzeugführer (m, 19 J.) und seine Beifahrerin (w, 19 J.) werden leicht verletzt.

Verkehrsunfall

Am Freitagnachmittag, gegen 17:35 Uhr, verliert ein Fahrzeugführer (m, 27 J.) die Kontrolle über seinen PKW sowie den mitgeführten Anhänger, wodurch er rechtsseitig gegen die Leitplanke stößt. Der Fahrzeugführer bleibt unverletzt. Der PKW und der Anhänger sind nicht mehr fahrbereit.

Fahrraddiebstahl

Durch eine Polizeibeamtin wird in ihrer Freizeit ein Fahrraddiebstahl beim Edeka in Suderburg beobachtet. Der Fahrraddieb wird durch die Beamtin kurze Zeit später in einem Waldstück erneut angetroffen und gebunden. Durch eine hinzugerufene Streifenwagenbesatzung kann das Diebesgut festgestellt und in Verwahrung genommen werden.

Sachbeschädigung

Durch einen unbekannten Täter wird die Fensterscheibe der Postbank-Finanzierungsberatungsfiliale in der Lüneburger Straße, Uelzen, beschädigt. Die Tatzeit kann von Freitag, 13:00 Uhr, bis Samstag, 07:25 Uhr, eingeschränkt werden. Die Polizei sucht Zeugen zu diesem Vorfall.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

In Suderburg kommt es im Rahmen einer Personenkontrolle zu einem Angriff auf Polizeibeamte. Eine 29-jährige schlägt und tritt nach den Beamten. Während der Verbringung in den polizeilichen Gewahrsam beleidigt und bespuckt die Frau die eingesetzten Beamten. Es werden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht

Der bis dato unbekannte Unfallverursacher befährt die Straße Klostergarten in Uelzen, Ortsteil Oldenstadt, und kommt auf Höhe der Hausnummer 45 aus bislang unbekannter Ursache vermutlich von der Fahrbahn ab. Hierbei touchiert er einen Gartenzaun, wodurch dieser beschädigt wird. Der Unfallverursacher entfernt sich unerkannt vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen, welche etwas zum Tathergang und Fluchtfahrzeug sagen können.

Wildunfall mit Wolf

Am Samstag kommt es auf der K21 zwischen Schatensen und Wulfsode gegen 19:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Wolf. Das Tier verendet noch am Unfallort. Der zuständige Wolfsberater erhalten Kenntnis vom Vorfall.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Dannenberg - Diebstahl aus Wohnung

Am Freitagmorgen gab sich ein unbekannter Mann als Mitarbeiter der Samtgemeinde Elbtalaue aus und verschaffte sich somit Zutritt zu der Wohnung eines 81-Jährigen aus Dannenberg. Der Unbekannte lenkte diesen ab, wodurch ein zweiter Täter in die Wohnung gelangen und Schmuck entwenden konnte. Hinweise nimmt die Polizei unter 05841-122-215 entgegen.

Körperliche Auseinandersetzung

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einem Café in Lüchow zwischen insgesamt fünf Personen zu wechselseitigen Körperverletzungen und Beleidigungen. Es wurden vier Strafverfahren eingeleitet.

Bergen an der Dumme - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei in Lüchow ein Fahrzeug aufgrund erheblicher Fahrauffälligkeiten und der Kollision mit einer Leitplanke gemeldet. Der Fahrzeugführer konnte durch eine Funkstreifenwagenbesatzung angehalten werden und war stark alkoholisiert. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook