Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 12.09.-14.09.2025 ++ Lüneburg (o
von Polizei am 14.09.2025
Presse - 12.09.2025 - 14.09.2025 ++
Lüneburg
Lüneburg - Auffahrunfall mit verletztem Jugendlichen
Am 12.09.2025 kam es gegen 15:12 Uhr im Einmündungsbereich Stresemannstraße / Vor dem Roten Tore zu einem Auffahrunfall. Ein 17-jähriger hielt mit seinem Leichtkraftrad aufgrund einer roten Ampel in der Stresemannstraße an. Ein 24-jähriger Fahrzeugführer eines PKW, der ebenfalls in Fahrtrichtung Friedrich-Ebert-Brücke unterwegs war, nahm den Jugendlichen zu spät wahr und fuhr auf dessen Motorrad auf. Daraufhin stürzte der Jugendliche und verletzte sich am Arm.
Lüneburg - Bedrohung am Stint
Am 12.09.2025, gegen 23:10 Uhr, bedrohte der 36-jährige Beschuldigte den Türsteher einer Gaststätte Am Stintmarkt mit dem Tode und verhielt sich auch anderen unbeteiligten Gästen gegenüber sehr aggressiv. Da er den anschließend eingesetzten Polizeibeamten weitere Straftaten ankündigte, wurde er zur Verhinderung weiterer Aktionen in Gewahrsam genommen. Die Kosten für die Unterbringung im Polizeigewahrsam wird der Beschuldigte zu einem späteren Zeitpunkt begleichen müssen.
Lüneburg - Containerbrand in Kaltenmoor
Am 13.09.2025 verbrannten gegen 03:00 Uhr im Bereich der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße mindestens zwei Altpapier- / Altkleidercontainer aus bisher unbekannter Ursache. Das Feuer griff noch auf danebenstehende Fahrräder von Anwohnern über, konnte aber recht schnell durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Lüneburg abgelöscht werden. Der Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Lüneburg - Einbruch in geparkten PKW
In der Nacht vom 12.09.2025 auf den 13.09.2025 brach ein bisher unbekannter Täter in der Ilmenaustraße in der Parkplatzreihe am Wasser in den Renault Twingo eines 22-jährigen ein, indem die hintere linke Scheibe eingeschlagen wurde. Entwendet wurde eine Sporttasche mit Gegenständen des täglichen Bedarfs. Wer Hinweise geben kann teilt diese bitte der Polizei unter Telefonnummer: 04131/607-2215 mit.
Lüneburg - Einbruch in Antiquitätengeschäft Auf der Altstadt
Am 13.09.2025, gegen 04:05 Uhr, warfen zwei bisher unbekannte Täter die Scheibe eines Antiquitätengeschäfts Auf der Altstadt ein und entwendeten Schmuck in noch nicht bekanntem Wert. Ein 23-jähriger Mann aus der Nachbarschaft bemerkte den Einbruch und wollte die Täter, die zu diesem Zeitpunkt den Tatort verließen, zur Rede stellen. Nach einem kurzen Handgemenge mit einem der Männer ließ der Zeuge jedoch von der weiteren Verfolgung ab. Die Diebe konnten unerkannt mit einem dunklen PKW entkommen.
Lüneburg - Unfallflucht mit leicht verletztem Kind
Am Nachmittag des 13.09.2025 stieß ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem PKW im Bereich des Fußgängerüberwegs Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße / Adolf-Reichwein-Straße mit dem auf einem BMW-Rad fahrenden 10-jährigen Kind zusammen. Infolgedessen verletzte sich das Kind am rechten Bein und das Fahrrad wurde beschädigt. Hinweise zum möglichen Unfallverursacher nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 04131/607-2215 entgegen.
Lüneburg - Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln
Am 13.09.2025, gegen 21:45 Uhr, wurde ein 18-jähriger Mann vom Sicherheitsdienst beim Oktoberfest auf den Sülzwiesen kontrolliert. Hierbei konnten mehrere kleine Behältnisse, augenscheinlich mit verschiedenen Drogen, festgestellt werden. Die anschließende Durchsuchung durch die Polizei förderte noch weitere Behältnisse zu Tage. Den Heranwachsenden erwartet nun ein Strafverfahren wegen Handels mit Betäubungsmitteln.
Lüneburg - Versuchte Brandstiftung am Mehrfamilienhaus
Am 14.09.2025 konnten Zeugen gegen 02:40 Uhr einen Mann dabei beobachten, wie er Zeitungspapier anzündete und von außen in den Lichtschacht des Kellers eines Mehrfamilienhauses in der Altstadt warf. Die Zeugen entfernten das Papier aus dem Lichtschacht bevor Schlimmeres passierte. Der Täter konnte durch die Polizei gestellt und dem Gewahrsam zugeführt werden. Die weiteren Ermittlungen zu dieser Tat und den weiteren Brandereignissen der letzten Tage dauern an.
Lüneburg - Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Am 14.09.2025, gegen 02:30 Uhr, wurde einer 29-jährigen Frau Am Grasweg ein Platzverweis wegen vorangegangenen Diebstahls ausgesprochen. Da sie dem Platzverweis nicht nachkam, wurde eine Ingewahrsamnahme durchgeführt, bei der sich die Täterin sperrte und aktiv nach den eingesetzten Polizeibeamten schlug und trat. Erst nach Anlegen der Handfesseln beruhigte sie sich zunehmend. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Lüchow-Dannenberg
Göhrde - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Am Freitagnachmittag kam es auf der B 216 in Göhrde zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 31-jährige Fahrzeugführerin einer 64-jährigen Fahrzeugführerin an einer Kreuzung die Vorfahrt nahm. Die 64-Jährige wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Durch die Polizei wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Dannenberg - Nicht versicherter PKW im Straßenverkehr
Am Samstagmittag konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines 19-jährigen Fahrzeugführers festgestellt werden, dass der Versicherungsschutz des PKW seit mehreren Monaten erloschen ist. Ein Strafverfahren wurde durch die Polizei eingeleitet.
Amt Neuhaus - Drogenfund im Altenheim
In der Gemeinde Amt Neuhaus wurde am Samstag bei dem Fund einer vermissten Tasche in einem Altenheim Betäubungsmittel festgestellt. Ein Strafverfahren gegen die Eigentümerin der Tasche wurde eingeleitet.
Dannenberg - Tankbetrug
Am Samstagnachmittag betankte der bislang unbekannte Täter seinen PKW mit Benzin im Wert von circa 45 Euro und verließ anschließend die Tankstelle, ohne den fälligen Betrag zu zahlen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter 05841 / 122-215 entgegen.
Dannenberg - Körperverletzung zwischen Jugendlichen
Am Samstagabend riss ein 17-Jähriger einen 18-Jährigen nach Streitigkeiten von einer Bank am Busbahnhof Dannenberg und schlug ihm daraufhin mehrmals mit der Faust ins Gesicht. Der 18-Jährige ergriff daraufhin die Flucht und suchte in einem nahegelegenen Laden Schutz. Der 17-Jährige konnte von der Polizei nicht mehr angetroffen werden.
Verkehrsunfallflucht in Hitzacker
Am Samstagvormittag kam es in Hitzacker zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine bislang unbekannte Person vermutlich mit dem Außenspiegel seines PKW den Außenspiegel eines parkenden PKW touchierte und dabei beschädigte. Die unbekannte Person entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Beteiligter eines Unfalls nachzukommen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter 05841 / 122-215 entgegen.
Neuhaus - Verkehrsunfallflucht - Kollision mit Gartenzaun
In Neuhaus kam es am Samstagabend zu einem Unfall, bei welchem eine bislang unbekannte Person mit seinem Kraftrad in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und anschließend mit einem dortigen Gartenzaun kollidierte. Ohne den Unfall zu melden entfernte er sich vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter 05841 / 122-215 entgegen.
Ruhestörungen im Landkreis
Im Landkreis Lüchow-Dannenberg kam es für die Polizei am vergangenen Wochenende zu mehreren Ruhestörungen. Nach Ansprache durch die Polizei, wurde die Lautstärke an den betroffenen Orten verringert.
Uelzen
Uelzen - Körperverletzung
Am Freitag, gegen 21:20 Uhr, gerieten in Uelzen, Bahnhofstraße, zwei Kneipengäste im Alter von 36 und 37-Jahren in Streit. Der 37-jährige schlug dem 36-jährigen mit der Faust ins Gesicht. Ein 43-jähriger Zeuge, der den Streit mitbekam, besprühte daraufhin den Täter mit Tierabwehrspray. Im Rahmen der Auseinandersetzung schlug ein unbekannter Mann einem 26-jährigen mit der Faust ins Gesicht, so dass dieser nicht unerheblich verletzt wurde. Gegen die Männer wurde jeweils ein Strafverfahren eingeleitet.
Bad Bodenteich - Trunkenheitsfahrt
Am Freitagabend, gegen 22:00 Uhr wird eine 36-jährige PKW-Fahrerin in Bad Bodenteich kontrolliert. Bei der Kontrolle wird Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,50 Promille. Weiterhin räumt sie ein, dass sie Cannabis konsumiert habe. Sie erwartet nun ein Strafverfahren.
Himbergen - Diebstahl
Am Samstag, gegen 12:00 Uhr, kam es in Himbergen bei einer Haushaltsauflösung zu einem Diebstahl einer Spiegelreflexkamera. Eine Zeugin bemerkte den Diebstahl. Durch den Geschädigten konnte das Kennzeichen am PKW des Beschuldigten abgelesen werden. Der 68-jährige Beschuldigte wurde an seiner Wohnanschrift angetroffen und gab nach kurzer Diskussion das Diebesgut heraus. Den Mann erwartet ein Strafverfahren.
Uelzen - Diebstahl
Zwischen Freitag 18:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr, wurde in Uelzen, Lüneburger Straße, ein angeschlossener E-Scooter der Marke Evercross aus einem Fahrradständer entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250,00 Euro.
Bad Bevensen - Sachbeschädigung
Samstagmorgen, zwischen 06:20 Uhr und 07:30 Uhr, wurden zwei geparkte PKW in Bad Bevensen, Dahlenburger Straße, mit Farbe beschmiert.
Bad Bevensen - Verkehrsunfall
Am Samstag, gegen 14:10 Uhr, kam es auf der L 253, Seedorfer Straße, bei Bad Bevensen zu einem Verkehrsunfall. Eine 24-jährige PKW-Fahrerin missachtete die Vorfahrt einer 21-jährigen PKW-Fahrerin. Der Sachschaden beträgt ca. 3500 Euro.
Bad Bevensen - Verkehrsunfallflucht
Am Samstagabend wurden in Bad Bevensen, Paracelsusstraße zwei PKW geparkte PKW beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 7000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.