Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 15.08.-17.08.2025
von Polizei am 17.08.2025Lüneburg - Diebstahl eines Motorrads im Bereich Lüneburg-Kaltenmoor
Am 15.08.2025 bemerkte der 40-jährige Geschädigte in den Abendstunden, dass sein Motorrad von einem öffentlichen Parkplatz im Stadtteil Kaltenmoor gestohlen wurde. Das zwei Jahre alte Kraftrad der Marke BMW mit einer Zulassung im Landkreis Heidekreis stellte der Geschädigte am Tag zuvor wegen eines Defekts dort ab. Für Täterhinweise melden Sie sich bitte bei der Polizei in Lüneburg unter der Telefonnummer: 04131/607-2215.
Lüneburg - Unfall zwischen PKW und Fahrrad
Am 16.08.2025, gegen 13:15 Uhr, kam es im Bereich Altenbrückerdamm / Altenbrückertorstraße zu einer Kollision zwischen einem PKW (Fahrzeugführer 61 Jahre alt) und einer 24-jährigen Fahrradfahrerin. Der Verursacher bemerkte beim Einbiegen in die Altenbrückertorstraße die von rechts kommende Fahrradfahrerin zu spät und kollidierte mit dieser. Die Frau wurde leicht verletzt. Da sie jedoch verbotswidrig auf der falschen Seite der Straße unterwegs war, erwartet sie nun ebenfalls ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Deutsch Evern - Heckenbrand mit leicht verletzter Person
Am 16.08.2025 geriet gegen 13:40 Uhr in der Straße Hauskoppel eine Hecke in Brand, nachdem die 71-jährige Bewohnerin dort Unkraut mit einem Unkrautbrenner vernichtete. Der Brand konnte durch Nachbarn schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr aus Deutsch Evern kam zur Nachschau ebenfalls noch zum Brandort. Die Bewohnerin des brandbetroffenen Grundstücks wurde durch die Hitzeeinwirkung leicht am Arm verletzt.
Lüneburg - Schlägerei Am Sande
Am 16.08.2025, gegen 14:10 Uhr, kam es im Bereich Am Sande zwischen drei männlichen Personen zunächst zu einem verbalen Streit. Im Verlauf des Wortgefechts gab der 32-jährige Beschuldigte dem gleichaltrigen Kontrahenten einen Kopfstoß und schlug danach auf den Mann ein. Ein bisher unbekannter dritter Mann schlug das Opfer ebenfalls. Mehrere unbeteiligte Personen konnten die Schläger schlussendlich trennen. Gegen zwei Personen wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Lüneburg - Tätlicher Angriff auf einen Polizeibeamten
Am 16.08.2025, gegen 18:45 Uhr, verhielt sich ein 19-jähriger Mann im Bereich der Straße Auf dem Kauf aggressiv und erhielt einen Platzverweis. Da er diesem nicht nachkam, wurde er in Gewahrsam genommen. Während der Diensthandlung spuckte der Mann einem Polizeibeamten ins Gesicht, versuchte diesen zu treten und beleidigte ihn öffentlichkeitswirksam. Da der Beschuldigte noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde eine Blutprobe entnommen.
Lüneburg - Missbrauch von Notrufen aufgrund verschlossener Toilette
Am 17.08.2025 rief eine 38-jährige Frau, die der Polizei bereits seit Jahren bekannt ist, über Notruf an und teilte mit, dass auf der öffentlichen Toilette am Reichenbachplatz eine hilflose Person eingeschlossen sei. Nach Klärung des Sachverhalts hat sich herausgestellt, dass sie lediglich vor der Schließung der Toilette in den Räumlichkeiten persönliche Gegenstände vergessen hatte, die sie wiederhaben wollte, an diese aber nicht herankam. Der Inhalt des Notrufs war demnach nicht wahr. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Unfallflucht beim Ausparken
Am Samstag versuchte eine 77-jährige PKW-Fahrerin gegen Mittag, ihren im Innenstadtbereich von Lüchow geparkten PKW auszuparken. Dabei stieß sie gegen einen hinter ihr parkenden PKW, setzte anschließend jedoch unbeirrt ihre Fahrt fort. Dank der Angaben mehrerer aufmerksamer Zeugen konnte die Unfallverursacherin anschließend auf dem Parkplatz eines Supermarktes ausfindig gemacht werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Lübbow - Auffahrunfall
Samstagnachmittag kam es in der Ortslage Lübbow auf der Bundesstraße 248 zu einem Auffahrunfall. Als ein vor ihr befindlicher PKW verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte dies eine 32-Jährige Lüchow-Dannenbergerin zu spät und fuhr auf diesen auf. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro, verletzt wurde zum Glück niemand. Fahrradsturz unter Alkoholeinfluss
Hitzacker - Alkoholisierte Fahrradfahrerin
In den frühen Morgenstunden des Sonntages stürzte eine Fahrradfahrerin im Stadtgebiet von Hitzacker ohne Fremdeinwirkung. Bei der Sachverhaltsaufnahme ergaben sich Anhaltspunkte für eine Alkoholisierung der Verunfallten, ein Atemalkoholtest bestätigte dies deutlich. Anschließend an die ärztliche Behandlung musste die Verunfallte somit auch eine Blutentnahme für das eingeleitete Strafverfahren über sich ergehen lassen.
Uelzen
Wieren - Verkehrsunfall
Am Freitag, gegen 17:00 Uhr, kam es in Wieren, Kreuzungsbereich der K 62/Bollenser Weg zu einem Verkehrsunfall. Eine 32-jährige PKW-Fahrerin wollte nach links abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden PKW eines 49-jährigen. Es kommt zum Zusammenstoß bei dem die 32-jährige und ihre beiden, im PKW befindlichen, Kinder leicht verletzt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000 Euro. Später stellte sich heraus, dass die 32-jährige Fahrerin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Sie erwartet nun auch ein Strafverfahren.
Uelzen - Körperverletzung
Am Freitagabend, zwischen 22:00 Uhr und 22:30 Uhr eskalierte ein Streit zwischen Lebensgefährten in Uelzen. Ein 38-jähriger fasst seine 31-jährige Lebensgefährtin so kräftig an den Armen, dass sie Blutergüsse erleidet und Schmerzen hat. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.
Uelzen - Gefährliche Körperverletzung
Am Samstag, gegen 22:40 Uhr, hören Anwohner der Alewinstraße in Uelzen lautes Geschrei und können beobachten, wie zwei Männer (18 und 40 Jahre) sich streiten, schlagen, treten und mit Steinen bewerfen. Die Streithähne können durch Polizeibeamte getrennt werden. Es stellt sich heraus, dass auch noch mehrere PKW in der Alewinstraße durch die Steinwürfe beschädigt wurden. Die Männer erwarten nun Strafverfahren.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.