Zukunft Personal – AV-Forum des Arbeitgeberverbandes am 8. Oktober
von Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. am 11.09.2025Zukunft Personal: Arbeitgeberverband lädt zum AV-Forum 2025
Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels und der dynamischen Entwicklungen durch Künstliche Intelligenz stehen viele Unternehmen vor der Frage: Wie bleibt unser Personalwesen zukunftsfähig? Genau hier setzt das AV-Forum des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV Lüneburg) an. Arbeitsrecht und Wissensvermittlung befinden sich im Wandel, Künstliche Intelligenz hält Einzug in die strategische Personalplanung und die Digitalisierung verändert arbeitsrechtliche Prozesse. Deshalb wird Weiterbildung für die Arbeitgeber der Region zum zentralen Erfolgsfaktor und steht im Mittelpunkt des diesjährigen AV-Forums am 08. Oktober 2025, ab 14:30 Uhr, im Castanea Forum in Adendorf. Dazu erwartet der Verband rund 120 Teilnehmer. Das Besondere am Foren-Format: Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, zwei Themen in kompakter Form zu vertiefen – praxisnah, diskussionsoffen und direkt von Experten aus der Region. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle, die Personalverantwortung tragen, Unternehmen führen oder sich mit dem Thema Weiterbildung beschäftigen.
Hochkarätiger Auftakt mit Sabine Köhne-Finster
Den Eröffnungsvortrag hält Sabine Köhne-Finster, Senior Economist am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit Unternehmensbefragungen und Weiterbildungsforschung und veröffentlichte dazu die vielbeachtete Studie „Weiterbildungskultur in KMU“. Ihre Erkenntnisse daraus wird sie nun mit den Teilnehmern des Forums teilen. „Vom Impuls zur Strategie – Weiterbildung wirksam gestalten“ lautet der Titel ihres Eröffnungsvortrages. Anschließend erwartet interessierte Arbeitgeber sowie Personaler eine Auswahl an vier Foren zu aktuellen und praxisnahen Themen rund um ein modernes und zukunftssicheres Personalwesen.
Vier praxisnahe Foren zur Auswahl
Im Anschluss an den Eröffnungsvortrag können die Teilnehmer zwei aufeinanderfolgende Foren à 30 Minuten besuchen und dabei aus vier thematischen Schwerpunkten wählen. Die Foren bieten praxisnahe Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen für die tägliche Personalarbeit – von rechtlichen Fragestellungen bis hin zum Einsatz von KI.
Zur Auswahl stehen:
- Arbeitsrecht digital: Arbeitsverträge jetzt per E-Mail? Regeln und Grenzen der Digitalisierung im Arbeitsrecht (Kim-Jana Bobring und Christian Schlör, Juristen des AV Lüneburg).
- Weiterentwicklung gestalten: Entwicklungsgespräche und Fortbildungsvereinbarungen als Instrument der strategischen Personalentwicklung (Anne Rypalla, Juristin des AV Lüneburg und Wiebke Krohn, stellv. Hauptgeschäftsführerin und Expertin für Personalentwicklung des AV Lüneburg).
- Wissen sichern, umsetzen und verbreiten: Wie Weiterbildungsprozesse durch Personalabteilung und Führung gut begleitet und das erlangte Wissen im Betrieb umgesetzt werden kann (Sofija Berger, Arbeitgeberberaterin Personal- und Organisationsentwicklung AV Lüneburg und Sabine Köhne-Finster, Senior Economist am Institut der deutschen Wirtschaft).
- Workshop: Prompten in der strategischen Führungs- und Personalarbeit: Wie KI bei Weiterbildungsplanung, Onboarding und weiteren Personalaufgaben helfen kann (Monique Lutermann, Arbeitgeberberatung Recruiting und Arbeitgeberattraktivität AV Lüneburg).
Veranstaltungsort und Anmeldung
Ort: Castanea Forum, Scharnebecker Weg 25, 21365 Adendorf
Beginn: Mittwoch, 08. Oktober 2025 ab 14.30 Uhr
Anmeldung und Programm: Über die Homepage des Arbeitgeberverbandes: https://arbeitgeberverbandlueneburg.de/av-forum-2025/
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.