Zuschlag für die Feuerwehr
von Feuerwehr am 20.07.2025Feuerwehrsprecher Lennart Suhm berichtet:
Manchmal geht es doch schneller als gedacht. Am Freitag, den 18.07., konnte am Feuerwehrhaus in Amelinghausen eine neue Drehleiter (DLK) für die Ortswehr Amelinghausen begrüßt werden. Vergangene Woche konnte die Samtgemeinde Amelinghausen in einer Versteigerung den Zuschlag für das 2008 gebaute Gebrauchtfahrzeug erhalten. Dieses war zuvor in Minden und anschließend in Bad Oeynhausen im Einsatz. Nun wird es in Amelinghausen die in die Jahre gekommene Drehleiter 12/9 ersetzen. Bei dem Neuzugang handelt es sich um eine DLK 23/12 auf einem Fahrgestell MAN TGM 15.280 mit einem Aufbau von Metz. Eine Delegation rund um Ortsbrandmeister André Ferneschild machte sich am frühen Morgen auf nach Bad Oeynhausen, um das Fahrzeug in seine neue Heimat zu überführen. Am frühen Nachmittag wurde es dann von Kameradinnen und Kameraden aus Amelinghausen und weiteren Ortswehren der Samtgemeinde sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung in Empfang und auch direkt genaustens in Augenschein genommen. Auch ein Vergleich mit der älteren Drehleiter durfte nicht fehlen.
Dieses eindrucksvolle Bild nutzten Ortsbrandmeister Ferneschild und Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich, um den deutlichen Fortschritt an Einsatzmöglichkeiten und Sicherheit zu betonen, den das neue Einsatzfahrzeug für die Feuerwehren, aber auch die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde und darüber hinaus bietet. So sind die maximale Höhe des Leiterparks, die maximal mögliche Zuladung und auch die Bedienung und Sicherheitseinrichtungen der neuen Drehleiter mit denen der älteren kaum zu vergleichen. Ferneschild und Knoblich betonten auch die hervorragende Zusammenarbeit von Feuerwehr und Verwaltung, die es ermöglichte, bei der Versteigerung dabei zu sein und diese am Ende auch erfolgreich abschließen zu können. Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Hartmut Schmidt zeigte sich ebenfalls erfreut, dass das neue Fahrzeug so schnell und reibungslos erstanden werden konnte und freute sich über den Zugewinn an Sicherheit in der Samtgemeinde.
In den kommenden Wochen werden sich die Kameradinnen und Kameraden aus Amelinghausen intensiv mit der Ausbildung an dem neuen Einsatzmittel beschäftigen, so dass eine offizielle Indienststellung im August angestrebt wird.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.