Suchen in:
Lüneburg, am Dienstag den 20.05.2025

Zwei Pferde verenden in den Flammen

von Feuerwehr am 14.09.2024


Feuerwehrsprecher Mathias Wille berichtet:

In der Nacht auf Sonnabend kam es in Lübberstedt zu einem Brand in einem Pferdestall, bei dem zwei Pferde ums Leben kamen. Gegen 2:30 Uhr entdeckten die Bewohner eines landwirtschaftlichen Betriebs das Feuer in einem der Stallgebäude und alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Die Leitstelle im Winsener Kreishaus alarmierte zunächst die Freiwilligen Feuerwehren Lübberstedt, Gödenstorf/Oelstorf und Egestorf sowie den Einsatzleitwagen der FF Garstedt und die Drehleiter der FF Winsen. Dank des schnellen Handelns der Hofbesitzer konnten vor Eintreffen der Einsatzkräfte etwa zwanzig Pferde aus dem brennenden Stall gerettet werden.
Zu diesem Zeitpunkt war der Stall bereits stark verraucht, und die ersten Flammen schlugen aus dem Dach und einer Giebelwand. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen übernahm die Einsatzleitung und veranlasste die Nachalarmierung der Feuerwehren aus Eyendorf, Garlstorf, Salzhausen, Tangendorf und Toppenstedt. Zusätzlich wurde das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld alarmiert, um Schlauchmaterial und Atemschutzgeräte an die Einsatzstelle zu bringen.
Mehrere Atemschutztrupps gingen zur Brandbekämpfung sowohl von innen als auch von außen vor. Ein Druckbelüfter wurde eingesetzt, um den Rauch aus dem Gebäude zu drücken, sodass die Brandherde schnell lokalisiert und gelöscht werden konnten. Während der Löscharbeiten fanden die Feuerwehrkräfte zwei Pferde in den Boxen, die leider den Flammen zum Opfer gefallen waren.
Eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäude wie die Reithalle, eine Scheune und das Wohnhaus konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Gleichzeitig bildeten Feuerwehrleute und die Polizei Teams, um nach den aus dem Stall geretteten Pferden zu suchen. Aufgrund der Nähe zur Autobahn A7 wurde eine Warnmeldung über den Verkehrsfunk herausgegeben. Zur Unterstützung der Suche setzte die Polizei auch eine Drohne ein.
Gegen 4:30 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen, während die Feuerwehr Lübberstedt bis zum Morgen eine Brandwache stellte.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook