zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
von Polizei am 30.09.2025zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß - Pkw kollidieren im Gegenverkehr ++ Betäubungsmittel bei Durchsuchung aufgefunden ++ Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 4 ++
Lüneburg (ots)
Lüneburg
Wendisch Evern/Barendorf - zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß - Pkw kollidieren im Gegenverkehr
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in den Morgenstunden des 30.09.25 auf der Kreisstraße 40 zwischen Wendisch Evern (Elbe-Seiten-Kanal) und Barendorf. Nach derzeitigen Ermittlungen waren gegen 07:00 Uhr zwei Pkw Toyota Yaris und VW Polo aus ungeklärter Ursache frontal zusammengestoßen. Die 19 Jahre alte Fahrerin des VW wie auch die 51 Jahre alte Fahrerin des Toyota mussten durch Einsatzkräfte der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit und geborgen werden.
Beide Frauen erlitten schwerste Verletzungen und wurden schwerstverletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hamburg bzw. mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Lüneburg gebracht.
Die Ermittlungen zur Unfallursache bzw. dem -hergang dauern an. Dafür wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg auch ein Gutachter eingeschaltet.
Die Kreisstraße 40 war bis in die späten Morgenstunden voll gesperrt.
Neetze/Wendisch Evern - Einbrüche in Grundschulen
In die Räumlichkeiten der Grundschule im Süttorfer Weg in Neetze brachen Unbekannte in der Nacht zum 30.06.25 ein. Die Täter öffneten gewaltsam mehrere Fenster, durchsuchten die Räumlichkeiten und gelangten an das Geld einer Kaffeekasse sowie einen Kleintresor. Parallel brachen vermutlich die selben Täter auch in das Gebäude der Grundschule in der Ringstraße in Wendisch Evern ein. Hier wurde vermutlich nichts erbeutet. Es entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Adendorf - Pedelec aus Garage gestohlen
Ein Pedelec nahm ein Unbekannter in den späten Nachmittagsstunden des 29.09.25 aus einer offenstehenden Garage im Kirchweg mit. Der Unbekannte hatte sich gegen 18:00 Uhr auf das Grundstück begeben und nutzte die dortige Gelegenheit. Nachbarn beobachteten den Täter; waren jedoch davon ausgegangen, dass es ein (gebetener) Besucher der Bewohner war. Das Pedelec war ebenfalls nicht verschlossen; jedoch befand sich auch kein Akku an dem Zweirad. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - ca. 30 Jahre alt - ca. 170 cm groß - schlanke oder auch hagere Gestalt - durchgängig dunkle Bekleidung ohne Auffälligkeiten, Kapuze aufgesetzt - Rucksack Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - unvermittelt geschlagen
Schmerzen erlitt eine 49-Jährige in den Morgenstunden des 30.09.25 in der Ritterstraße. Ein Unbekannter hatte nach der Passantin gegen 09:20 Uhr unvermittelt und grundlos geschlagen und ihr gegen das Bein getreten, so dass diese Schmerzen erlitt. Der Unbekannte ging weiter und wird als ca. 30 Jahre alt, ungepflegte Erscheinung, roter Hoodie beschrieben und mit Bierdose in der Hand beschrieben. Die Polizei fahndet und ermittelt wegen Körperverletzung.
Lüneburg - Duo beim Ladendiebstahl
Gleich zweimal auffällig wurden zwei 41 und 42 Jahre alte Männer in den Nachmittagsstunden des 29.09.25 beim Diebstahl von Alkoholika. Gegen 14:15 Uhr hatten sich die beiden bei einem Discounter in der Willy-Brandt-Straße bedient und versuchten dort Alkohol und andere Genussmittel in einem mitgeführten Rollkoffer durch den Kassenbereich zu schmuggeln. Sie wurden ertappt. Gegen 15:15 Uhr fielen die beiden Männer abermals bei einem Discounter in der Harvey-Benjamin-Fuller-Straße auf. Dort wollten sie zwei Flaschen Wodka durch den Kassenbereich bringen. In beiden Fällen wurden Hausverbote ausgesprochen; die Polizei leitete parallel entsprechende Strafverfahren ein.
Reppenstedt/Dahlenburg - "Trickdiebe" greifen zu - Seniorin in ein Gespräch verwickelt
Die Geldbörse einer 73-Jährigen konnten sich zwei Unbekannte in einem Lebensmittelgeschäft im Wiesenweg in Reppenstedt in den Morgenstunden des 29.09.25 greifen. Während der eine Täter die Frau durch ein Gespräch ablenkte, griff der zweite gegen 10:15 Uhr unbemerkt in die Einkaufstasche der 73-Jährigen. Mit der Börse der Frau verschwanden die beiden Männer dann unerkannt. In den Morgenstunden des 30.09.25 gegen 09:15 Uhr griff sich ein Unbekannter in einem Discounter in der Dannenberger Straße in Dahlenburg auch die Börse einer 88-Jährigen. Die Börse befand sich mit einem Reißverschluss gesichert an dem Rollator der Frau. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!"
Lüneburg - Betäubungsmittel bei Durchsuchung aufgefunden
Am Morgen des 30.09.2025 setzten Ermittler der Betäubungskriminalität aus dem Zentralen Kriminaldienst der Polizei Lüneburg einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgericht Lüneburg um. Dieser wurde zuvor von der Staatsanwaltschaft Lüneburg beantragt. Dabei wurden in einer Lüneburger Wohnung diverse Betäubungsmittel aufgefunden. Darunter befanden sich rund 15g Kokain, 5g Amphetamin und fast 100g Marihuana. Zusätzlich wurde Material zum Handeltreiben sowie Bargeld sichergestellt. Bereits Ende Mai 2025 wurde bei dem 27 Jahre alten Beschuldigten durchsucht. Damals wurden ebenfalls nicht geringe Mengen von Betäubungsmitteln aufgefunden. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Lüchow-Dannenberg
Clenze - PKW kollidieren - Beide Fahrer unverletzt
Am 29.09.2025 kollidierten gegen 09:30 Uhr zwei PKW auf der Kreisstraße 18 zwischen Prießeck und Clenze. Ein 67 Jahre alter Mann befuhr mit einem BMW X5 inklusive Anhänger die Kreisstraße in Richtung Clenze. Dabei beabsichtigte er nach links in den Ortsverbindungsweg nach Guhreitzen abzubiegen. Er wurde zeitgleich von einem Skoda Superb überholt. Es kam zur Kollision. An beiden PKW entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 30.000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Uelzen
Uelzen - Geldbörse von Seniorin entwendet
Mit dem Vorzeigen einer Landkarte lenkten am 29.09.2025 gegen 16:45 Uhr zwei junge Frauen in der Straße Ilmenauufer eine Seniorin ab. Daraufhin griff eine der Frauen in den Rollator der Seniorin und entwendete eine Geldbörse. Darin befanden sich Dokumente und Bargeld. Eine der Frauen soll lange blonde Haare haben. Eine detaillierte Beschreibung liegt derzeit nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Ordnungswidrigkeit aufgrund Alkohols am Steuer
Ein 60 Jahre alter Mann befuhr am 30.09.2025 gegen 00:30 Uhr mit einem Mercedes Sprinter die Hochgraefestraße und wurde dort von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergab ein Alkoholtest einen Wert von etwas über 0,5 Promille. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Uelzen OT Westerweyhe - Zwei Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Am 29.09.2025 gegen 15:20 Uhr befuhr ein 77 Jahre alter Mann mit einem PKW den Grüner Weg und hielt an der Einmündung zur Hugo-Steinfeld-Straße an. Anschließend fuhr er an und kollidierte mit einem 41 Jahre alten Mann und seinem Kind, die jeweils auf einem Fahrrad der Hugo-Steinfeld-Straße folgten. Beide Radfahrer erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden am PKW.
Uelzen - Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 4
Am Mittag des 29.09.2025 führt die Polizei Uelzen auf der Bundesstraße 4, in Höhe der Parkplatzes Hoystorfer Berg, für rund eine Stunde eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei wurden in Fahrtrichtung Uelzen insgesamt fünf Verstöße festgestellt und geahndet. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 135 km/h gemessen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.