Zwischen Lesung und Theater: Eine Auseinandersetzung mit und für die Demokratie.
von DGB-Region Nord-Ost-Niedersachsen am 10.03.2025Zwischen Lesung und Theater: Eine Auseinandersetzung mit und für die Demokratie.
Neben Krieg und Frieden steht kaum ein Thema so stark im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion – nicht nur in Deutschland – wie der Umgang mit Populisten und Extremisten. Stellen diese Bewegungen und Regierungen eine Gefahr für die demokratischen Institutionen dar? Was können Demokratinnen und Demokraten tun? Wie soll man reagieren, wenn gute Freunde oder Verwandte plötzlich populistische Parolen übernehmen oder Verschwörungserzählungen verbreiten?
Das Stück des deutsch-italienischen Autors Antonio Umberto Riccò – zwischen Lesung und Theaterstück – greift genau diese Fragen auf und erzählt eine Geschichte, die „irgendwo in Europa“ spielt. In einem Land, in dem die Nationalpopulisten die Wahlen gewonnen und auf demokratischem Wege die Macht erlangt haben, hat die Regierung schrittweise eine Veränderung des Staates hin zu einer sogenannten „autoritären Demokratie“ eingeleitet. Drei Jahre später, bei vorgezogenen Neuwahlen, befürchten viele, dass ein erneuter Sieg der Nationalpopulisten der Demokratie den endgültigen Todesstoß versetzen könnte.
In dieser angespannten Lage begegnen sich zwei frühere Nachbarn und Freunde. Die Handlung ist fiktiv, aber die Inhalte spiegeln das Verhalten populistischer Bewegungen und Regierungen wider.
Seit elf Jahren präsentiert die ehrenamtliche Theatergruppe Stücke von Antonio Umberto Riccò zu den Themen Flucht, Migration und Frieden. Die Zusammenarbeit begann 2013 mit der szenischen Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“, die mittlerweile über vierhundertmal aufgeführt wurde. Es folgten weitere Stücke desselben Autors zu den Themen Flucht, Migration und Frieden, in Kooperation mit zahlreichen Partnern, teils auch im professionellen Theaterbereich,
Im Anschluss an die Lesung findet ein offenes Gespräch statt.
https://www.lampedusa-hannover.de – info@lampedusa-hannover.de
Kontakt: Tel. 05101 14608 (Renate Blanke, Pattensen)
Tel. 0511 70 812 842 oder 0174 643 6062 (Antonio Umberto Riccò, Hannover)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.